Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite selbständig spannende Strafverfahren und erstelle Entscheidungsentwürfe.
- Arbeitgeber: Obergericht des Kantons Zürich bietet Einblicke in die Rechtsprechung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und entwickle deine juristischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und idealerweise Berufserfahrung in der Justiz.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit auf unbefristete Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Obergericht des Kantons Zürich III. Strafkammer
Sie wollen Einblick nehmen in laufende Strafuntersuchungen im ganzen Kanton Zürich, ohne dafür Ihr Büro verlassen zu müssen? Gleichzeitig sind Sie sprachgewandt und haben Freude an der selbständigen Entscheidredaktion? Bei der Bearbeitung strafprozessualer Fallstricke laufen Sie zur Höchstform auf? Dann sind Sie der/die neue Gerichtsschreiber/in der III. Strafkammer des Obergerichts.
Die Kammer behandelt das Rechtsmittel der Beschwerde, welches gegen Verfügungen und Verfahrenshandlungen der Strafverfolgungsbehörden, insbesondere der Staatsanwaltschaften, oder gegen Entscheide unterer Instanzen ergriffen wird. Daneben entscheidet die Kammer erstinstanzlich über Ausstandsbegehren nach Art. 59 Abs. 1 lit. b StPO und Ermächtigungsgesuche nach Art. 7 Abs. 2 lit. b StPO i.V.m. § 148 GOG. Die Verfahren sind schriftlich.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Gerichtsschreiber/in - III. SK (80-100%)
Aufgaben- Ihnen obliegt die selbständige Bearbeitung der genannten Geschäfte in ihrer gesamten Bandbreite (z.B. betreffend Zwangsmassnahmen wie Haft, Beschlagnahme oder DNA-Profil-Erstellung sowie betreffend Teilnahmerechte, Beweiserhebungen und Verfahrensabschlüsse wie Einstellungen).
- Dabei verfügen Sie über vollständige Aktenkenntnis, analysieren selbständig die sich stellenden Rechtsfragen in einem sich dynamisch entwickelnden Prozessrecht, erstellen die Entscheidentwürfe zuhanden der an den Entscheiden mitwirkenden Richterinnen und Richter (Antragstellung) und nehmen die Endredaktion vor.
- Von Bagatellen bis zu hochkomplexen Wirtschaftsdelikten oder Kapitalverbrechen treffen Sie auf alles.
- Bei längerer Anstellungsdauer besteht gegebenenfalls die Möglichkeit der Mitwirkung beim obergerichtlichen Zwangsmassnahmengericht (Genehmigung geheimer Überwachungsmassnahmen).
- Abgeschlossenes juristisches Studium.
- Anwaltspatent, Dissertation oder CAS Forensics resp. Strafprozessrecht von Vorteil.
- Berufserfahrung in der Justiz, Anwaltschaft oder Strafverfolgung.
- Sehr gute Referenzen in Bezug auf Ihre juristischen Kenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten.
- Sie arbeiten selbständig und genau, sind effizient und bleiben auch unter hohem Zeitdruck ruhig.
- Sie erhalten einen vertieften und spannenden Einblick in die Rechtsprechungstätigkeit einer zweiten Instanz.
- Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitsgestaltung und Zeiteinteilung (teilw. Homeoffice nach Absprache).
- Sie können in einem eingespielten und motivierten Team die Rechtsprechung mitgestalten.
- Wir bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot.
- Nutzen Sie Ihr Potenzial für eine Justizkarriere Praxisgemäss und stellenplanbedingt erfolgt die Ausschreibung zunächst befristet auf ein Jahr. Wir sind jedoch an einem längerfristigen Engagement interessiert und bieten deshalb die Möglichkeit einer unbefristeten Verlängerung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitende Gerichtsschreiberin, lic. iur. Angelika Nierhoff Dewitz (Tel. 044 257 91 91), von Montag bis Donnerstag gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt!
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in - III. SK 80%-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Strafrecht, insbesondere in Bezug auf die Verfahren, die von der III. Strafkammer behandelt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Justiz oder in verwandten Bereichen arbeiten. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Obergerichts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entscheidungsfindung und der Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Stressbewältigung. Bereite dich darauf vor, wie du auch unter Druck präzise und effizient arbeiten kannst, was für die Rolle eines Gerichtsschreibers entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in - III. SK 80%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Obergericht des Kantons Zürich: Informiere dich über die Struktur und die Aufgaben des Obergerichts, insbesondere der III. Strafkammer. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Position des Gerichtsschreibers verbunden sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein juristisches Studium, eventuell deinem Anwaltspatent sowie Referenzen, die deine juristischen Kenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten belegen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone deine Fähigkeit zur selbständigen Entscheidredaktion und deine Erfahrung im Umgang mit komplexen rechtlichen Fragestellungen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und dein Lebenslauf klar und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor
Da die Position des Gerichtsschreibers/der Gerichtsschreiberin stark mit juristischen Themen verbunden ist, solltest du dich auf mögliche Fragen zu relevanten Rechtsgebieten vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Strafrecht und Verfahrensrecht am besten präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar und präzise
Teile während des Interviews konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Justiz oder Anwaltschaft unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Zeige deine Sprachgewandtheit
Da die Stelle auch das Verfassen von Entscheidungsentwürfen umfasst, ist es wichtig, dass du deine sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und prägnante Antworten gibst.
✨Sei bereit für Stresssituationen
In der Justiz kann es oft hektisch zugehen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du unter Druck arbeitest und dabei dennoch genau und effizient bleibst. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.