Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Augsburg unterstützt 35.000 Studierende mit sozialen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team für den Klimaschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Umweltmanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns über alle Bewerbungen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Augsburg:
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit sozialem Auftrag für die rund 35.000 Studierenden der Universität Augsburg, der Technischen Hochschule Augsburg und der Hochschulen in Kempten und Neu-Ulm. Daneben gehört die Sozial-, Rechts- und psychologische Beratung bis hin zur Studienfinanzierung (BAföG) zu den Aufgaben des Studierendenwerks.
Qualifikationen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften, Betriebswirtschaft im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement einschließlich der zugehörigen Normen (z. B. DIN EN ISO), rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen (z. B. CSRD)
- Erfahrung im Projektmanagement
Aufgaben:
- Planung, Umsetzung und Controlling von Projekten im Themenbereich ESG (Environmental, Social und Governance) sowie Nachhaltigkeit im Studierendenwerk Augsburg
- Erarbeitung und Implementierung eines Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzeptes, Festlegung von Strategien, Zielen und Maßnahmen in Abstimmung mit den Verantwortlichen
- Erstellung von abteilungsübergreifenden CSR-Berichten, Aufbau und Weiterentwicklung des ESG-Reportings nach CSRD / ESRS und Kommunikation mit internen und externen Stellen
- Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu ESG-bezogenen Inhalten
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Wochenstunden)
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Homeoffice)
- Individuelle und fachliche Weiterentwicklung mit zielorientierten Angeboten
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Gesundheits-/Ernährungskurse und Bewegungs-/Entspannungsangebote)
- Eine günstige und vielfältige Mitarbeiterverpflegung in unseren Mensen und Cafeterien
- Corporate Benefits
- Jobrad
Chancengleichheit ist uns wichtig, deshalb freuen wir uns über alle qualifizierten Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis: Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Stellenanzeige obliegt ausschließlich dem jeweils ausschreibenden Studenten-/Studierendenwerk. Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen bitte direkt an den oben genannten Ansprechpartner des jeweiligen Studenten-/Studierendenwerks.

Kontaktperson:
Studierendenwerk Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager/-in in Vollzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor
Da Erfahrung im Projektmanagement gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Sei bereit, deine persönliche Motivation und Leidenschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu teilen. Dies kann in Form von ehrenamtlichen Tätigkeiten, Projekten oder sogar persönlichen Initiativen geschehen, die du ergriffen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager/-in in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein Studium im Bereich Umweltmanagement oder Nachhaltigkeitswissenschaften dich auf die Position des Klimaschutzmanagers vorbereitet hat. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du erworben hast, die für die Stelle relevant sind.
Hebe deine Projektmanagement-Erfahrung hervor: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Praktika, in denen du Projekte im Bereich ESG oder Nachhaltigkeit geleitet hast. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Zeige deine Kenntnisse über relevante Normen: Informiere dich über die aktuellen Normen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Erwähne diese Kenntnisse in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Bereite ein überzeugendes Motivationsschreiben vor: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Studierendenwerk Augsburg reizt. Gehe auf die sozialen Aspekte der Stelle ein und wie du zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Augsburg vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Entwicklungen
Informiere dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wie die CSRD. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und diese in deine Strategien einbeziehen kannst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Projektmanagement vor. Erkläre, wie du erfolgreich Projekte im Bereich ESG geplant und umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle abteilungsübergreifende CSR-Berichte erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen hervorheben. Zeige, wie du Kommunikationsbarrieren überwunden und effektive Teamarbeit gefördert hast.
✨Schulungs- und Weiterbildungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu sprechen. Betone, wie du Wissen über ESG-Themen vermittelt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast, um das Engagement der Teilnehmer zu fördern.