Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination technischer Projekte im internationalen Anlagenbau und Unterstützung bei Montage und Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Kantine, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit internationalem Flair und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Maschinenbau oder verwandten Bereichen sowie erste Projekterfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen alle, sich zu bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4200 - 5880 € pro Monat.
Einsatzort: Linz
Art der Anstellung: Vollzeit
Fachbereich: Anlagenbau & Automatisierung
Gehalt (Brutto/Monat): ab EUR 4.200,-
Für unseren Kunden, ein international tätiges Unternehmen im Bereich Anlagen- und Maschinenbau, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Projektkoordination im Bereich Anlagenbau. Es erwartet Sie eine spannende Rolle in einem professionellen Projektteam mit Fokus auf Planung, Koordination und technischer Umsetzung weltweit eingesetzter Anlagen.
Aufgaben:
- Koordination technischer Projekte im Anlagenbau gemeinsam mit einem erfahrenen Abwicklungsteam
- Interne Projektplanung und Organisation der externen Bauteilfertigung
- Begleitung der Montage und Inbetriebnahme kompletter Anlagen
- Kommunikation mit internationalen Kunden sowie Abstimmung mit Kolleg*innen in globalen Niederlassungen
- Zentrale Ansprechperson für technische Themen, um einen reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen
- Schnittstelle zu internen und externen Stakeholdern (z. B. Engineering, Fertigung, Logistik, Montage, Einkauf)
Skills sind der Schlüssel!
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU) im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik
- Erste Erfahrung im technischen Projektumfeld - idealerweise im Anlagen- oder Maschinenbau
- Sehr gute Englischkenntnisse und Freude an der Zusammenarbeit im internationalen Umfeld
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent und hohe Eigenverantwortung
- Reisebereitschaft für gelegentliche Einsätze vor Ort
Das sind die Perspektiven!
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kantine
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Verkehrsanbindung
-  ...und noch vieles mehr!
Wir ermutigen alle Mitglieder unserer Gesellschaft, sich bei IVM zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, Lebensalter, Herkunft, Weltanschauung, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Beeinträchtigung sowie anderen gesetzlich geschützten Merkmalen.
Ihr Kontakt: Stephanie Kalausek Tel: +43 (732) 336195-20
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator - Anlagenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Anlagenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Anlagenbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnis zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen, da diese für die Rolle entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da gelegentliche Einsätze vor Ort erforderlich sind, solltest du in Gesprächen betonen, dass du flexibel bist und bereit, international zu arbeiten. Das kann ein großer Pluspunkt sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator - Anlagenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder Verfahrenstechnik. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Rolle des Projektkoordinators im Anlagenbau qualifizieren.
Erfahrung im Projektumfeld: Falls du bereits Erfahrung im technischen Projektumfeld hast, beschreibe konkrete Projekte, an denen du beteiligt warst. Hebe deine Rolle und die Ergebnisse hervor, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Internationale Kommunikation betonen: Da die Stelle internationale Kundenkommunikation erfordert, solltest du deine sehr guten Englischkenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams klar darstellen. Dies kann durch Beispiele aus früheren Tätigkeiten geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Projektkoordination im Anlagenbau ausdrückst. Erkläre, warum du dich für dieses Unternehmen interessierst und wie du zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse im Bereich Maschinenbau und Mechatronik auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Konzepte verstehst.
✨Internationale Kommunikation üben
Da die Rolle internationale Kunden und Kollegen umfasst, ist es wichtig, deine Englischkenntnisse zu trainieren. Übe, technische Informationen klar und präzise zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Beispiele für Teamarbeit vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft zu sprechen. Informiere dich über mögliche Einsätze vor Ort und zeige, dass du flexibel und bereit bist, die notwendigen Reisen zu unternehmen, um den Projekterfolg sicherzustellen.