Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales
Jetzt bewerben
Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales

Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte wertvolle Einblicke und sammle Praxiserfahrungen in der Sucht- und Psychosozialarbeit.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Ahaus-Vreden ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 1800 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und hilf Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an sozialen Themen sind wichtig; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Das Praktikum dauert mindestens 6 Monate und bietet eine tolle Lernumgebung.

Wertvolle Einblicke bekommen, Praxiserfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen und wichtige Schlüsselqualifikationen erwerben - das sind nur einige der Chancen, die studienbegleitende Praktika mit sich bringen.

Die Angebote unserer Dienste Sucht und Psychosoziales sind vielfältig. Wir beraten und begleiten Menschen, die von verschiedenen Suchtformen und psychischen Erkrankungen betroffen sind und arbeiten eng mit Betroffenen, ihren Familien und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um nachhaltige Hilfsangebote zu entwickeln.

Zur Verstärkung unseres professionellen Teams suchen wir eine/n engagierte/n Praktikanten/in (m/w/d) für mind. 6 Monate für unsere Dienste Sucht und Psychosoziales in Ahaus.

Der Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband mit mehr als 1800 Mitarbeitern und über 60 Einrichtungen und Diensten. Für uns ist die Caritas mehr als nur eine Organisation, für uns bedeutet die Caritas, Menschen zu helfen, ein Grundwert, den wir jeden Tag leben. Wir stehen für die Vielfalt unserer Berufe und der Menschen, die hier arbeiten.

Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V.

Der Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In Ahaus profitieren Praktikanten von einer praxisnahen Ausbildung in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit Suchtproblemen und psychischen Erkrankungen einsetzt. Unsere Werte der Nächstenliebe und Vielfalt prägen unsere Unternehmenskultur und machen uns zu einem attraktiven Ort für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V.

Kontaktperson:

Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich Sucht und Psychosoziales. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Informationen über offene Praktikumsstellen geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Angebote und Projekte des Caritasverbands in Ahaus. Wenn du in deinem Gespräch oder Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Initiativen, die sich mit Sucht und psychosozialen Themen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für das Praktikum machst. Überlege dir, welche Fähigkeiten du einbringen kannst und wie du zur Arbeit des Teams beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Vertrautheit mit psychischen Erkrankungen
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Engagement für soziale Themen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit im Bereich Sucht und Psychosoziales unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband und seine Dienste Sucht und Psychosoziales informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du Verantwortung übernommen hast oder mit Menschen in schwierigen Situationen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

Da die Arbeit im psychosozialen Bereich oft mit sensiblen Themen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und deinen Umgang mit betroffenen Personen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Praktikums zu erfahren.

Studienbegleitendes Praktikum in den Diensten Sucht und Psychosoziales
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V.
Jetzt bewerben
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>