Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Waldbewirtschaftung und führst Hiebsmaßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Die Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt betreut über 17.000 ha Wald im Naturpark Altmühltal.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, betriebliche Zusatzleistungen und ein angenehmes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und arbeite in der Natur mit einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Forsttechniker oder Bachelor in Forstwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail an das Team der FBG-Eichstätt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt w.V. unterstützt und betreut den Privat- und Kommunalwald im Landkreis Eichstätt mit einer Mitgliedsfläche von rund 17.000 ha im schönen Naturpark Altmühltal. Unsere Organisation vertritt und unterstützt rund 2500 Waldbesitzer/innen in der Waldbewirtschaftung. Jährlich vermarkten wir rund 100.000 fm Rundholz und zählen deswegen zu einer der stärksten Selbsthilfeeinrichtungen in Oberbayern.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Forstliche Fachkraft Forsttechniker/Forstingenieur (m/w/d) in Vollzeit.
Ihr Profil/Aufgaben
- Abgeschlossene Berufsausbildung (Forsttechniker, Bachelor)
- Fachlich versiert und überzeugendes Auftreten
- Selbstständiges Arbeiten und Teamgeist
- Unterstützung bei der Bewirtschaftung von Waldpflegeflächen
- Organisation und Durchführung von Hiebsmaßnahmen und Durchforstungen
- Loyalität und Einsatzbereitschaft
Was bieten wir
- Interessante u. abwechslungsreiche Tätigkeit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Betriebliche Zusatzleistungen (BAV)
- Angenehmes Betriebsklima
- Angemessene Vergütung nach TVöD
Über Ihre Bewerbung, gerne per mail, freut sich das Team der FBG-Eichstätt. Stadtweg 11, 85131 Preith, Telefon: 08421/937778-0, Telefax: 08421/937778-78 E-Mail: mail@fbg-ei.de, Home: www.fbg-ei.de
Forstliche Fachkraft Forsttechniker/Forstingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: agrajo
Kontaktperson:
agrajo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstliche Fachkraft Forsttechniker/Forstingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Bekannten oder Kollegen, die bereits in der Forstwirtschaft tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forstwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es sich um eine technische Position handelt, könnten dir im Gespräch spezifische Szenarien oder Probleme aus dem Forstbereich präsentiert werden. Überlege dir im Voraus, wie du diese angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und den Wald! Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Begeisterung für die Forstwirtschaft mitbringen. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstliche Fachkraft Forsttechniker/Forstingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Forsttechniker/Forstingenieur hervorhebt. Achte darauf, deine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrungen in der Waldbewirtschaftung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Waldpflegeflächen erläuterst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei agrajo vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den aktuellen Themen der Forstwirtschaft und den spezifischen Herausforderungen im Landkreis Eichstätt vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Waldpflege, Hiebsmaßnahmen und Durchforstungen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Forsttechniker oder Forstingenieur unter Beweis stellen. Zeige, wie du selbstständig gearbeitet hast und gleichzeitig Teamgeist bewiesen hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Die Forstbetriebsgemeinschaft sucht jemanden, der nicht nur fachlich versiert ist, sondern auch eine Leidenschaft für die Natur und den Wald hat. Teile deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Waldbewirtschaftung.
✨Fragen zur Organisation vorbereiten
Informiere dich über die Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt und ihre Projekte. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation zeigen und dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die zukünftigen Herausforderungen zu erfahren.