Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz
Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz

Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz

Weingarten Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung KBZO bietet vielfältige Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket-Zuschuss und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Bildung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Kinder, pädagogische Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Schüler:innen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeit während der Schulferien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir, die Stiftung KBZO betreiben als private Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen jeden Alters in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Biberach. Kommen Sie zu uns ins Team und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie diese mit!

Für unsere sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren suchen wir für das Schuljahr 24/25 eine Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz w/m/d I 50-75% I Teilzeit I befristet. Da Sie während der unterrichtsfreien Zeit ebenfalls frei haben, ergibt sich eine höhere Wochenarbeitszeit während der Schulzeit. TV-L bis max. S4, je nach Qualifikation.

Ihr neues Aufgabengebiet:

  • Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schulalltag

Das bringen Sie mit:

  • Ihr Engagement für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf in ihrem Schulalltag zu begleiten und unterstützen.
  • Sehr gerne Ihre pädagogische Aus- oder Fortbildung und Vorerfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine Ihre Kompetenz wertschätzende Vergütung: eine leistungsangemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) nach Qualifikation.
  • Die attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK).
  • Bezuschussung des Jobtickets.
  • Unser attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.

Unseren Beitrag zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung:

  • Wir unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
  • Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit vielfältigen persönlichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.

Eine gute Zusammenarbeit:

  • Ein abwechslungsreiches Miteinander in einem multidisziplinären Team aus vielfältigen Fachbereichen, wie bspw. Lehrer:innen, Erzieher:innen, Therapeut:innen und Sonderschullehrer:innen.
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
  • Ein angenehmes, freundliches und offenes Arbeitsklima.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal!

Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Frentzel, Personalrecruiting, bewerbung@kbzo.de

Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

S

Kontaktperson:

Stiftung KBZO HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung KBZO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Leben von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu verbessern.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sonderpädagogik oder Inklusionsassistenz. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du Kontakte knüpfen und wertvolle Informationen sammeln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann auch Fragen zur Teamdynamik oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten umfassen, die dir helfen, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Pädagogische Fachkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Motivationsfähigkeit
Verständnis für sonderpädagogischen Förderbedarf
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Engagement für Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung KBZO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Stiftung KBZO. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die verschiedenen Einrichtungen zu erfahren.

Betone deine pädagogische Erfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf eingehen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Schulbegleitung einsetzen kannst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, in der Schulbegleitung zu arbeiten. Hebe deine Leidenschaft für die Unterstützung von Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung KBZO vorbereitest

Engagement zeigen

Zeige während des Interviews dein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für diese Aufgabe verdeutlichen.

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine pädagogische Ausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über die Stiftung KBZO stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren.

Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz
Stiftung KBZO
S
  • Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz

    Weingarten
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-19

  • S

    Stiftung KBZO

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>