Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in rechtlichen Betreuungen und helfe ihnen, ihre Rechte zu verstehen.
- Arbeitgeber: SKM ist ein sozialer Dienstleister in Bonn, der Familien und benachteiligte Personen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Jura sowie Empathie und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem Stellenumfang von 70 bis 100%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. versteht sich als ein sozialer Dienstleister für Bonner Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen Familien und deren Kinder, unter Betreuung stehende Personen und langzeitarbeitslose Menschen, die in unserer Tochtergesellschaft SKM Aufbruch gGmbH unterstützt werden.
Wir greifen soziale Härten auf, bieten speziell auf diesen Personenkreis abgestimmte und erprobte Hilfskonzepte an und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*in/Jurist*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld "Rechtliche Betreuungen" im Betreuungsverein des SKM Bonn e.V., unbefristet, mit einem Stellenumfang von 70 bis 100%.
Kontaktperson:
SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Jurist*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld \"Rechtliche Betreuungen\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich der rechtlichen Betreuungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Themen, indem du dich aktiv in relevante Projekte oder Initiativen einbringst. Dies kann deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Arbeit im sozialen Bereich unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Jurist*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld \"Rechtliche Betreuungen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter*in/Jurist*in im Bereich "Rechtliche Betreuungen" gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Bedürfnissen der Organisation passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im sozialen Bereich oder im juristischen Umfeld, insbesondere solche, die mit rechtlichen Betreuungen oder der Arbeit mit benachteiligten Gruppen zu tun haben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, die Lebensqualität der betreuten Personen zu verbessern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Klienten oder rechtlichen Fragestellungen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Arbeitsfeld "Rechtliche Betreuungen" zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Soft Skills unter Beweis stellen, und erkläre, wie du diese in deiner täglichen Arbeit einsetzt.