Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe rechtliche Betreuungen und berate Ehrenamtliche in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: SKM Bonn e.V. ist ein sozialer Dienstleister, der Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Veränderungen mit und arbeite in einem abwechslungsreichen, sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialarbeit oder Jura, idealerweise mit Berufserfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Reformen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. versteht sich als ein sozialer Dienstleister für Bonner Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen Familien und deren Kinder, unter Betreuung stehende Personen und langzeitarbeitslose Menschen, die in unserer Tochtergesellschaft SKM Aufbruch gGmbH unterstützt werden. Wir greifen soziale Härten auf, bieten speziell auf diesen Personenkreis abgestimmte und erprobte Hilfskonzepte an und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*in/Jurist*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld "Rechtliche Betreuungen" im Betreuungsverein des SKM Bonn e.V., unbefristet, mit einem Stellenumfang von 70 bis 100%.
- die Führung von rechtlichen Betreuungen gem. §§1896 ff BGB
- die Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuern
- die Beratung zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen
- die Mitgestaltung der BtG-Reformen
Voraussetzungen:
- einen Hochschulabschluss der Sozialarbeit oder als Jurist*in oder vergleichbare Abschlüsse
- möglichst Berufserfahrung im spezifischen Arbeitsfeld sowie professioneller Umgang mit Menschen mit psychischen, geistigen und alterstypischen Beeinträchtigungen
- eine Zweitausbildung aus den Bereichen Verwaltung/Banken/Versicherungen ist wünschenswert
- fundierte Rechts- und Verwaltungskenntnisse
- ein freundliches, verbindliches Auftreten und gute Selbstorganisation
- selbständiges Arbeiten und Bereitschaft zu Vertretungsdiensten
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- solide EDV-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, BTS-Gauss)
- Identifikation mit den Grundlagen und Zielen des Vereins
Wir bieten:
- selbständiges und eigenverantwortliches Mitwirken in einem abwechslungsreichen und wachsenden Tätigkeitsfeld sozialer Arbeit
- Einarbeitung durch und Einbindung in ein erfahrenes Team
- leistungsgerechte Vergütung gem. AVR Caritas inkl. Zusatzversorgung
- Supervision und die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets, Nutzung von Dienst- und Carsharing-Fahrzeugen, Angebote im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Personaleinkauf
Kontaktperson:
SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Jurist*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld \"Rechtliche Betreuungen\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Recht zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit rechtlichen Betreuungen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der rechtlichen Betreuungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Reformen und Herausforderungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen professionellen Umgang verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Zielen des SKM Bonn e.V. in persönlichen Gesprächen. Informiere dich über die Werte und Projekte des Vereins und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Jurist*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld \"Rechtliche Betreuungen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in/Jurist*in. Erkläre, warum du dich für den SKM Bonn e.V. interessierst und wie du zur Mission des Vereins beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der rechtlichen Betreuungen sowie deine Kenntnisse in der Sozialarbeit oder Rechtswissenschaft. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste Bonn e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der rechtlichen Betreuungen und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der SKM Bonn e.V. mit Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Personen zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Klienten interagiert hast und welche Ansätze du gewählt hast, um ihnen zu helfen.
✨Informiere dich über den Verein
Mach dich mit den Zielen und Werten des SKM Bonn e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Vereins verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen. Dies kann durch das Teilen von Ideen geschehen, wie du zur Weiterentwicklung der Hilfskonzepte beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Verein Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, ist es vorteilhaft, Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten im sozialen Bereich weiter auszubauen.