Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätssicherungsteam und entwickle Prüfpläne für unsere Produkte.
- Arbeitgeber: Wachsendes Produktionsunternehmen in Altnau, spezialisiert auf Nahrungsergänzungsmittel.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortung, kollegiales Umfeld und moderne Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualität unserer Produkte mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lebensmittelingenieur/-in oder Lebensmitteltechniker/-in mit Erfahrung in Qualitätssicherung.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und viel Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein Produktionsunternehmen mit Sitz in Altnau (TG) und beschäftigt derzeit rund 40 Mitarbeiter. Als wachsendes Unternehmen mit einer klaren Ausbaustrategie arbeiten wir daran, unsere Marktposition weiter zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Wir produzieren diverse Nahrungsergänzungsprodukte, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreuen. Zudem bieten wir hochwertige Lohnabfüllungen für Lebensmittel, Arzneimittel und Kosmetika an.
Für den Fachbereich Qualitätssicherung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine teamfähige und engagierte Person als Leiter/-in Qualitätssicherung und FvP (80–100 %).
Ihre Hauptaufgaben:
- Fachliche Leitung der Abteilung mit Unterstützung von zwei qualifizierten Mitarbeitern
- Festlegung der Musterzugs- und Freigabekriterien diverser Materialien
- Erstellung und Überwachung von Prüfplänen, Spezifikationen und Prozessen im Bereich Q-Kontrolle
- Pflege und Weiterentwicklung des bestehenden QM-Systems
- Implementierung gesetzlicher Änderungen in Abstimmung mit den betroffenen Bereichen (Regulatory Affairs)
- Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits sowie bei Bedarf Lieferantenaudits
- Planung und teilweise Durchführung von Schulungen
- Erstellung von Qualitätsreports sowie PQR
- Planung und Durchführung der Qualifizierungs- und Validierungsaktivitäten sowie HACCP-Analysen
- Fachliche Unterstützung in interdisziplinären Projektteams im Rahmen von internen und Kundenprojekten
Ihr Profil:
- Abschluss als Lebensmittelingenieur/-in FH/ETH oder Lebensmitteltechniker/-in HF oder Ähnliches
- Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung für Lebensmittel/Arzneimittel sowie Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9001 / FSSC 22‘000)
- Spezielle Kenntnisse im Bereich GMP für Arzneimittel von Vorteil
- Ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit sowie Umsetzungsstärke
- Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- Herausfordernde Aufgabe, kurze Entscheidungswege und viel Eigenverantwortung
- Stabiles wirtschaftliches Umfeld in einem wachsenden Markt
- Kollegiales und faires Betriebsklima mit einem motivierten Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Wenn Sie vernetztes Denken und selbstständiges Arbeiten gewohnt sind, sich aber auch in einem kleinen Team wohlfühlen, bieten wir Ihnen in unserem familiären Umfeld eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Mitgestaltungsmöglichkeiten und entsprechender Verantwortung.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich online. Für weitere Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Ihren Gi-Berater, Nicolas Keller, MSc Biochemie ( ; 076 471 68 09).

Kontaktperson:
Gi Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Qualitätssicherung und FvP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Qualitätssicherung für Lebensmittel und Arzneimittel. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Qualitätsmanagementsystemen wie ISO 9001 oder FSSC 22000 vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Qualitätssicherung und FvP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Produktionsunternehmen in Altnau. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und Lebensmitteltechnologie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in ISO 9001 und FSSC 22000 sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle und deine Fähigkeit zur Implementierung gesetzlicher Änderungen ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gi Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über QM-Systeme
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Qualitätsmanagementsystemen (wie ISO 9001 und FSSC 22000) vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Standards und deren Anwendung in der Praxis zu beantworten.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.