Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Geschäftsbereich Recht und gestalte die Aargauer Steuergesetzgebung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Kantonale Steueramt sorgt für die Umsetzung der Steuergesetze in Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses, der direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften und mehrjährige Erfahrung im Steuerrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, als Stellvertreter/in des Leiters zu agieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben warten:
- Leitung des Geschäftsbereichs Recht des Kantonalen Steueramts mit den drei Bereichen Rechtsdienst, Nachsteuern und Bussen sowie Erbschafts- und Schenkungssteuer in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht
- Mitgestaltung der Aargauer Steuergesetzgebung und Steuerpraxis
- Vertretung des Steueramtes bei Verhandlungen von Aargauer Steuer- und Bezugsbehörden
- Beratung und Unterstützung des Departementsvorstehers in Steuerrechtsthemen
- Stellvertretung des Leiters Kantonales Steueramt
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften, ergänzt mit Abschluss zur/zum dipl. Steuerexpertin/Steuerexperten und/oder dem Anwaltspatent
- Mehrjährige Berufserfahrung im juristischen Steuerumfeld (Verwaltung, Beratung, grösseren Unternehmen)
- Pragmatische Führungspersönlichkeit mit Freude an Stakeholder-Management sowie hoher Affinität für politische Prozesse
- Hervorragende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, kombiniert mit einem gutem Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Organisationsgeschick
Das Kantonale Steueramt (KStA) ist für den Vollzug der kantonalen und eidgenössischen Steuergesetze verantwortlich. Die Gemeinden veranlagen und beziehen die Steuern der natürlichen Personen; das KStA nimmt dabei die Aufsichtsfunktion wahr. Alle übrigen Steuerarten werden vom KStA selbst veranlagt und bezogen. Im Weiteren erarbeitet das KStA im Auftrag des Regierungsrats die Grundlagen für die Finanzplanung und die Steuerpolitik. Unsere rund 710'000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die 198 Gemeindeverwaltungen erwarten von uns täglich qualifizierte Dienstleistungen.
Kontaktperson:
AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Geschäftsbereich Recht und Stellvertreter/in des Leiters Kantonales Steueramt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Steuerrecht und Verwaltung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Kantonalen Steueramt zu erfahren.
✨Informiere dich über die Aargauer Steuergesetzgebung
Setze dich intensiv mit der Aargauer Steuergesetzgebung auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv an deren Gestaltung mitzuwirken.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Da hervorragende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe deine Fähigkeiten in diesen Bereichen. Halte kleine Präsentationen vor Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und Feedback zu erhalten.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Management vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine pragmatische Führungspersönlichkeit und dein Geschick im Stakeholder-Management während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Geschäftsbereich Recht und Stellvertreter/in des Leiters Kantonales Steueramt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im juristischen Steuerumfeld sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Steuerrecht und deine Erfahrungen im Stakeholder-Management darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Aargauer Steuergesetzgebung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte juristische Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Steuerrecht und relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Leiter/in des Geschäftsbereichs Recht ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen demonstrierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Stakeholder-Management betrieben hast. Betone deine pragmatische Herangehensweise und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In dieser Rolle wirst du oft präsentieren und kommunizieren müssen. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Die Position erfordert ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du Probleme analysierst und Lösungen entwickelst. Diskutiere konkrete Situationen, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.