Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle den Bereich Psychiatrische Forensik mit einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: JuWe Zürich ist eine bedeutende Institution im Justizvollzug und der sozialen Wiedereingliederung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiale Unterstützung und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der forensischen Psychiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und mehrjährige klinische Erfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Forschung und Teilnahme an Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) Zürich ist eine Amtsstelle der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1’400 Personen aus vielfältigen Berufen. JuWe ist schwerpunktmässig für den Vollzug von Gerichtsurteilen und die Durchführung von Untersuchungshaft verantwortlich. Für die Beschäftigten des Amtes ist die Verhinderung von Rückfällen und die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen von besonderer Bedeutung.
Der Psychiatrisch-Psychologische Dienst (PPD) ist eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe und eine der grössten Institutionen für forensische Psychotherapie und Psychiatrie der Schweiz. Rund 70 Fachpersonen aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie, Sozialpädagogik, Milieutherapie und Administration verantworten die nach der Qualitätsnorm ISO 9001:2015 zertifizierte Behandlung von Straftäterinnen und Straftätern. Das breit angelegte Angebot umfasst Behandlungen im dyadischen, gruppen- und milieutherapeutischen Setting im Rahmen gerichtlich angeordneter Massnahmen sowie störungsspezifische Therapien der psychiatrischen Grundversorgung. Einen Schwerpunkt in der Behandlung bildet die rückfallpräventive deliktorientierte Psychotherapie von Gewalt- und Sexualstraftätern in Haft und in Freiheit. Der PPD ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung als Weiterbildungsstätte anerkannt.
Für die Leitung des Bereichs Psychiatrische Forensik (PF) mit aktuell 4 Fachärzten und -ärztinnen sowie der SIWF-anerkannten Weiterbildungsstätte in Forensischer Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkttitel Forensische Psychiatrie und Psychotherapie.
Ihre Aufgaben
- Fachliche, konzeptionelle und organisatorische Leitung und Weiterentwicklung des Bereichs PF
- Leitung der SIWF-anerkannten Weiterbildungsstätte in Forensischer Psychiatrie und Psychotherapie, Kategorie A
- Personalführung und -entwicklung der ärztlichen Kolleginnen und Kollegen
- Gesamtverantwortung für das psychiatrische Angebote hinsichtlich forensisch-psychiatrischer Diagnostik und störungsspezifischer Therapie (inkl. fachärztlich eigenständige psychiatrische Versorgung der Klient/innen, Krisenintervention, Berichtwesen, Dokumentation, etc.)
- Umsetzung und Weiterentwicklung eines umfassenden Qualitätsmanagements im Bereich PF
- Planung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für ärztliches und psychotherapeutisches Personal sowie Fachpersonen Justizvollzug, Supervisionen für Mitarbeitende
- Aktive Kooperation, interdisziplinäre Vernetzung und Repräsentation des Bereichs Psychiatrische Forensik, insbesondere durch regelmässige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen
- Bei Interesse Möglichkeit zu Forschungstätigkeit
- Einsitz und Mitarbeit in der Geschäftsleitung mit Organisationsentwicklung, Konzeptarbeiten sowie strategischen Aufgaben
Ihr Profil
- Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkttitel in Forensischer Psychiatrie und Psychotherapie
- Gültige Berufsausübungsbewilligung im Kanton ZH und OKP-Zulassung
- Mehrjährige klinische Erfahrung im forensisch-psychiatrischen Kontext
- Führungserfahrung erwünscht
- Freude an einer aktiven und kooperativen Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team
- Hohe Sozialkompetenz und Belastbarkeit
- Interesse an forensischen Fragestellungen und der Weiterentwicklung moderner forensischer Behandlungsprinzipien
Unser Angebot
- Vielseitige operative und strategische Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Justizvollzug, rückfallpräventiver Therapie und Psychiatrie
- Sorgfältige Einführung in das neue Arbeitsgebiet und kollegiale Unterstützung
- Teambasierte, interdisziplinäre Arbeitsweise, ausgerichtet an modernen Fachstandards
- Ein von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
- Anstellungsverhältnis nach kantonalen Richtlinien mit geregelten Arbeitszeiten
Ihre Bewerbung
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier.
Haben Sie noch Fragen? Gerne ist Matthias Stürm, Hauptabteilungsleiter PPD, Ihre Kontaktperson unter 043 258 35 01. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 28.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses setzt das JuWe ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zum Rekrutierungsprozess und zur Anstellung beim JuWe finden Sie unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch).
Ärztliche Leitung Forensische Psychiatrie Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung Forensische Psychiatrie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der forensischen Psychiatrie zu knüpfen. Besuche relevante Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Online Assessment vor
Da das JuWe ein Online Assessment verwendet, solltest du dich darauf vorbereiten. Informiere dich über die Art der Tests, die durchgeführt werden könnten, und übe ähnliche Aufgaben, um deine Chancen zu erhöhen, positiv abzuschneiden.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da Führungserfahrung erwünscht ist, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung demonstrieren. Betone, wie du Teams erfolgreich geleitet und weiterentwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung Forensische Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der ärztlichen Leitung in der forensischen Psychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Forensische Psychiatrie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die forensische Psychiatrie und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt sind, bevor du sie über unser Online-Tool einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Umfeld
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der ärztlichen Leitung in der forensischen Psychiatrie. Verstehe die Herausforderungen im Justizvollzug und die Bedeutung der Rückfallprävention, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im forensisch-psychiatrischen Kontext verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position überzeugend darzustellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen kooperiert hast, um die bestmögliche Versorgung für Klienten zu gewährleisten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.