Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue den gesamten Employee Life Cycle und arbeite aktiv im Tagesgeschäft mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einem dynamischen Schulumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte HR-Prozesse mit und bring deine Ideen in einem wertschätzenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Personalwesen haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich online bis zum 24. Juni 2025!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen / eine.
- Ganzheitliche Betreuung des gesamten Employee Life Cycles - vom Eintritt bis zum Austritt
- Aktive Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft, insbesondere in der Lohn- und Personaladministration
- Beratung von Mitarbeitenden und Führungspersonen in personalrelevanten Fragen
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Anspruchsgruppen
- Erstellung, Prüfung und Analyse von Reports, Auswertungen und Statistiken
- Mitwirkung bei der Optimierung, Weiterentwicklung und Digitalisierung von HR-Prozessen
Anforderungen:
- Kaufmännische Grundausbildung EFZ
- Weiterbildung als HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis
- Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung im Personalwesen
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse; SAP-HR-Kenntnisse von Vorteil
- Strukturierte, vernetzt denkende Persönlichkeit mit hoher Selbstständigkeit
- Belastbarkeit, Diskretion und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Klare, empathische Kommunikation sowie Freude an einem lebendigen Schulumfeld
Wir bieten:
- Vielseitige Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalem Reglement
- Attraktiver Arbeitsplatz mit guter ÖV-Anbindung
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Auskünfte erteilt Ihnen: Frau Angela Steiner Personelle Rechnungsführung Tel. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 24. Juni 2025.
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hr-Generalist / Hr-Generalistin M/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Digitalisierung von HR-Prozessen und moderne Mitarbeiterbetreuung informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lohn- und Personaladministration vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch sicher auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die enge Zusammenarbeit mit internen und externen Anspruchsgruppen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr-Generalist / Hr-Generalistin M/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als HR-Generalist/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Personalwesen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du in der Lohn- und Personaladministration oder in der Beratung von Mitarbeitenden und Führungspersonen hattest.
Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine sehr guten MS-Office-Kenntnisse und eventuell vorhandene SAP-HR-Kenntnisse deutlich hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Stelle wichtig und sollten in deinem Lebenslauf gut sichtbar sein.
Verfasse ein strukturiertes Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu behandeln, und achte auf eine klare, empathische Kommunikation. Dies spiegelt deine Fähigkeit wider, in einem lebendigen Schulumfeld zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Verstehe den Employee Life Cycle
Da die Position eine ganzheitliche Betreuung des Employee Life Cycles umfasst, solltest du dir über die verschiedenen Phasen im Klaren sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in jeder Phase unterstützen kannst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Mitarbeitende beraten oder HR-Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP-HR betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und, falls vorhanden, in SAP-HR hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der HR-Rolle ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, darüber zu sprechen.