Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und forme die politische Agenda für den Kinderschutz.
- Arbeitgeber: Kinderschutz Schweiz setzt sich für die Rechte von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein dynamisches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einem sinnvollen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Politikwissenschaft oder verwandten Bereichen, Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sprichst du Deutsch und Französisch? Dann bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Personelle und fachliche Führung des Teams Politik und Public Affairs
- Vertretung des Bereichs im Geschäftsleitungsgremium und Mitverantwortung zur Erreichung der Ziele von Kinderschutz Schweiz
- Monitoring und Analyse der politischen Entwicklungen und ihrer Auswirkungen auf Kinder und deren Rechte
- Sicherstellung eines zeitgerechten politischen Informationsflusses
- Anwendung und Weiterentwicklung der qualitativen Meinungsforschung
- Erarbeiten und Verfassen von Empfehlungen, Stellungnahmen, Positionspapieren, Artikeln und Vernehmlassungen zu kindesschutz- und kinderrechtsrelevanten politischen Vorlagen
- Strategische und operative Beratung der Direktion und des Stiftungsrats in politischen Fragen
- Konzeptionierung, Umsetzung und Koordination von Projekten und politischen Kampagnen
Profil
- Universitäts- oder Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung im Bereich Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Public Affairs, Kinderrechte, oder in einem den Aufgaben verwandten Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Interessenvertretung im politischen Umfeld (bspw. NPO, Public-Affairs-Agentur, Stiftung, Verband, Unternehmen)
- Mindestens drei Jahre Führungs- und Projektleitungserfahrung in der politischen Kampagnenführung und im Lobbying
- Fundierte Kenntnisse der föderalistischen Organisationsstrukturen und politischen Abläufe der Schweiz sowie die Fähigkeit, zusammen mit unterschiedlichsten Akteuren tragfähige Lösungen zu erarbeiten
- Ausgewiesen grosses Netzwerk im Umfeld politischer Akteure der Schweiz
- Analytische und vernetzend denkende Person mit team-, termin- und ergebnisorientierter Arbeitsweise
- Grosses Verhandlungsgeschick mit sehr guten Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Ausgezeichnete Deutsch- und/oder Französischkenntnisse mit sehr guten mündlichen und schriftlichen Kenntnissen der jeweils anderen Sprache, gute Englischkenntnisse erwünscht
Angebot
Wir bieten eine sinn- und anspruchsvolle Aufgabe in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen in Anlehnung an die Richtlinien des Kantons Bern. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit.
Spricht Sie diese spannende Aufgabe an? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an . Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen der aktuelle Stelleninhaber Niklaus Bieri oder Regula Bernhard Hug, Direktorin, gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Kinderschutz Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter:in Politik Und Public Affairs, Mitglied Der Geschäftsleitung
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu politischen Akteuren in der Schweiz zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und bitte sie um Empfehlungen oder Einführungen.
✨Aktuelle politische Entwicklungen verfolgen
Halte dich über aktuelle politische Entwicklungen und relevante Themen im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Vorbereitung auf strategische Fragen
Bereite dich darauf vor, strategische Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der politischen Kampagnenführung und im Lobbying betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Führungsstil reflektieren
Reflektiere deinen Führungsstil und bereite dich darauf vor, diesen im Gespräch zu erläutern. Zeige, wie du dein Team motivierst und wie du Herausforderungen in der Teamführung gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter:in Politik Und Public Affairs, Mitglied Der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Politik und Public Affairs.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Interessenvertretung und dein Netzwerk im politischen Umfeld ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderschutz Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die politischen Strukturen
Da die Position eine fundierte Kenntnis der föderalistischen Organisationsstrukturen und politischen Abläufe der Schweiz erfordert, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Kinderrechte.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungs- und Projektleitungskompetenzen in der politischen Kampagnenführung und im Lobbying belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits erfolgreich umgesetzt hast.
✨Netzwerk und Kontakte
Hebe dein Netzwerk im Umfeld politischer Akteure hervor. Überlege dir, wie du deine bestehenden Kontakte nutzen kannst, um die Ziele von Kinderschutz Schweiz zu unterstützen. Dies kann ein entscheidender Vorteil in deinem Interview sein.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend zu sein.