Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Systeme zu integrieren und technische Probleme zu lösen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Osnabrück unterstützt über 30.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung des Studierendenlebens bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2026 in Osnabrück!
Das Studierendenwerk Osnabrück ist der soziale Dienstleister und Partner für mehr als 30.000 Studierende an vier Hochschulen an den Standorten Osnabrück, Vechta und Lingen. Eine ausgewogene und preiswerte Verpflegung, finanzierbare und individuelle Wohnformen sowie umfassende und vielfältige Beratungsangebote rund ums Studium gehören zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum. Um dies erfolgreich umzusetzen beschäftigen wir knapp 270 Mitarbeiter:innen in verschiedenen Berufen in Voll- und in Teilzeit.
Damit wir unseren Studierenden den bestmöglichen Service rund um ihr Studium bieten können, muss auch die Technik im Hintergrund reibungslos funktionieren. Darum suchen wir DICH zum 01.08.2026 an unserem Standort Osnabrück für eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Systemintegration.
Kontaktperson:
Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Studierendenwerk Osnabrück verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Infrastruktur hast, die du unterstützen wirst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Fachinformatik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du hast, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der sozialen Verantwortung des Studierendenwerks. Informiere dich über deren Angebote und Dienstleistungen, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Technik, sondern auch an der Mission des Unternehmens interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Osnabrück informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Dienstleistungen, die sie für Studierende anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit der Ausbildung zum Fachinformatiker und dem Schwerpunkt Systemintegration in Verbindung stehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Schwerpunkt Systemintegration interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Osnabrück informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und wie die Technik dabei eine Rolle spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Systeme und Technologien relevant sind und sei bereit, darüber zu sprechen oder sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um im Team des Studierendenwerks erfolgreich zu sein.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.