Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Cafeteria arbeiten und für einen tollen Service sorgen.
- Arbeitgeber: Das Studentenwerk Osnabrück unterstützt über 30.000 Studierende mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Gemeinschaft, die Bio- und Fair-Trade-Produkte schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung im Service ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025, ideal für Studierende!
Das Studentenwerk Osnabrück ist der soziale Dienstleister und Partner für mehr als 30.000 Studierende an vier Hochschulen an den Standorten Osnabrück, Vechta und Lingen. Eine ausgewogene und preiswerte Verpflegung, finanzierbare und individuelle Wohnformen sowie umfassende und vielfältige Beratungsangebote rund ums Studium gehören zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum.
In den Mensen und Cafeterien bieten wir verschiedene Menülinien an. Aus Überzeugung verarbeiten wir Bio-Produkte, Saisonales, Regionales und Lebensmittel mit Fair-Trade-Label.
Für unsere Cafeteria in Haste wünschen wir uns zum 01.09.2025 eine motivierte Servicekraft (m/w/d) mit 30 Stunden/Woche.
Kontaktperson:
Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d) mit 30 Stunden/Woche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Studentenwerks Osnabrück. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Bio-Produkten und regionalen Lebensmitteln verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Servicebereich zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Cafeteria-Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den täglichen Abläufen in der Cafeteria oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Studentenwerks.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d) mit 30 Stunden/Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studentenwerk Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studentenwerk Osnabrück informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung von Bio- und Fair-Trade-Produkten in ihrer Verpflegung.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Servicekraft interessierst. Hebe deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit Studierenden hervor.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Servicebereich oder in der Gastronomie hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über das Studentenwerk Osnabrück
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Mission und die Werte des Studentenwerks informieren. Verstehe, wie sie sich für die Studierenden einsetzen und welche Rolle die Cafeterien dabei spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Produkte
Das Studentenwerk legt Wert auf Bio-Produkte und Fair-Trade-Lebensmittel. Bereite dich darauf vor, deine eigene Einstellung zu nachhaltiger Ernährung und regionalen Produkten zu erläutern. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen zur Arbeitsumgebung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Servicekraft zu erfahren. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.