Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zum Schutz der Natur und plane Ausgleichsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Umweltschutz und Netzwerkausbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Übernehmen Sie im Rahmen unserer Netzausbauvorhaben die Fachprojektleitung Naturschutz, um Natur und Umwelt zu schützen. Prüfen und planen Sie Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen.
Ihre Aufgaben im Detail:
- Planung und Realisierung der vorgezogenen Artenschutzmaßnahmen (CEF), Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Steuerung der Umweltbaubegleitung (UBB) inkl. der ökologischen Baubegleitung (ÖBB)
- Beauftragung bzw. fachliche Begleitung von Ausführungsfirmen für die ökologische Bauüberwachung
- Beauftragung inkl. Ausschreibung sowie fachliche Steuerung der Dienstleister für die Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen
- Fachliche Begleitung und Koordination von Planungsbüros bei der Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien, landschaftspflegerischen Begleit- und Ausführungsplänen sowie bei artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen
- Abstimmung mit internen Stakeholdern und Behörden zur Bewertung der Eingriffe nach den Naturschutzgesetzgebungen
- Zuarbeit für die Vorbereitung und Durchführung von Vertragsverhandlungen mit Grundstückseigentümern und Pächtern zur Mitnutzung von Grundstücken zur Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen
- Erarbeitung und Einreichung von Anträgen zu (Ausnahme-)Genehmigungen betreffend Artenschutz, Gebietsschutz, Waldumwandlung, Erstaufforstung etc.
- Einhaltung von themenbezogenen Richtlinien
- Mitwirkung am Wissensmanagement
- Dokumentation von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für die unternehmensinternen Bereiche sowie Betreuung und Pflege der grundstücksbezogenen Rechte und naturschutzfachlichen Pflichten (Kompensationsflächenmanagement)
- Koordination und Prüfung der Abnahme von realisierten Kompensationsmaßnahmen
- Übergabe der realisierten Kompensationsmaßnahmen an den Netzbetrieb
- Verfolgung der naturschutzfachlichen Nebenbestimmungen
Ihr Kompetenzprofil:
- Mit Master oder Diplom abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung und/oder Umweltingenieurwissenschaften/ Landeskultur und Umweltschutz Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Rechts- bzw. Verwaltungswissenschaft, Ingenieur- oder Naturwissenschaft oder vergleichbar
- Reisebereitschaft als Selbstfahrer*in auf Grund der ausgedehnten Fläche des Übertragungsnetzgebietes
- Führerschein PKW
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle:
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaub
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt
- Keine Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich

Kontaktperson:
50Hertz Transmission GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Umweltschutz für ökologische Bauüberwachung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Umweltschutz und ökologische Bauüberwachung. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Umweltschutz informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur ökologischen Bauüberwachung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz! Teile in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Praktiken. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Umweltschutz für ökologische Bauüberwachung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Referent Umweltschutz wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umweltschutz und ökologische Bauüberwachung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, bevor du deine Unterlagen über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 50Hertz Transmission GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referenten für Umweltschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.