Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verwalte das Dokumentenmanagementsystem für Agroscope.
- Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden, sowie ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Dokumentenverwaltung in einem dynamischen Umfeld der Bundesverwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informationswissenschaften oder Betriebswirtschaft, GEVER-Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ab Mai 2026 in Posieux, mit Homeoffice-Option.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
3097 Liebefeld (Arbeitsort ab Mai 2026: Posieux) und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Entwicklung und Verwaltung des Dokumentenmanagementsystems für ganz Agroscope
- Technische und organisatorische Führung von Spezialanwendungen und Sicherstellung der Qualität, technische Unterstützung und Beratung der Mitarbeitenden
- Begleitung, Koordination und Umsetzung des Geschäftsverwaltungssystems (GEVER) gemäss den Vorgaben
- Archivierung analoger und elektronischer Dokumente in Absprache mit dem Bundesarchiv (BAR)
- Teilnahme an internen Projekten zu den behandelten Themen
- Entwerfen, Vorbereiten und Organisieren von Schulungen/Weiterbildungen/E-Learning-Kursen für die Mitarbeitenden
Das macht Sie einzigartig:
- Master in Informationswissenschaften, Betriebswirtschaft oder gleichwertige Ausbildung, GEVER-Kenntnisse
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Geschäfts-, Dokumenten-, Prozess- und/oder Informationsmanagement
- Proaktive Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten gegenüber verschiedenen Gesprächspartnern, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und hohes Qualitätsbewusstsein
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und Englisch in Wort und Schrift
Auf den Punkt gebracht:
Gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung und Umsetzung der Dokumenten- und Geschäftsverwaltung bei Agroscope mit! Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und herausfordernde Funktion – ideal, um konkrete Projekte in einem dynamischen Umfeld der Bundesverwaltung zu realisieren.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Alle Benefits: Gutes Essen, gesunde Umwelt.
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Zusätzliche Informationen:
Der Fachbereich Qualität und Sicherheit steuert und verwaltet das Prozess- und Qualitätsmanagement sowie die integrale Sicherheit für die rund Mitarbeitende in der Schweiz.
Fragen zur Stelle: Gabriel Verga, Leiter Fachbereich Qualität und Sicherheit
Fragen zur Bewerbung: Marco Marcelino Costa, HR-Spezialist für Rekrutierung
Kontaktperson:
Agroscope HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Gever Ii
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Branche oder sogar bei Agroscope arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei Agroscope. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen des Unternehmens auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu GEVER und Dokumentenmanagementsystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Gruppen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Gever Ii
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Dokumenten- und Informationsmanagement sowie deine GEVER-Kenntnisse hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine proaktive Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fachspezialisten Gever Ii vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Dokumentenmanagement und Geschäftsverwaltung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen und organisatorischen Führung sowie in der Qualitätssicherung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesprächspartnern zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Agroscope, indem du Fragen stellst. Informiere dich über deren Werte, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Gesundheit am Arbeitsplatz, und wie diese Aspekte in den Arbeitsalltag integriert werden.