Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Optimierung von Beschaffungsprozessen und Lieferantenmanagement.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH fördert Vielfalt und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, relevante Berufserfahrung und Zugang zu Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit spannenden Aufgaben und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL, gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Geschlechter sind willkommen, inklusive Menschen mit Behinderungen.
Was du bewegst
- Unterstützen bei Aktivitäten zur Optimierung der Beschaffungsprozesse und -systeme (z.B. Prozessdokumentation, (Neu-) Einführung von IT-Systemen)
- Mitwirken in Prozessen des Lieferantenmanagements (insbesondere Lieferantenbewertungen und -entwicklung sowie Lieferantenrisikomanagement)
- Eigenverantwortliches Übernehmen von Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Einkaufs
- Erstellen von Auswertungen und Präsentationen
Was dich auszeichnet
- Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder vergleichbare Studienrichtung
- Sichere MS Office-Kenntnisse sowie SAP-Kenntnisse wünschenswert
- Gute analytische Fähigkeiten
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Was du bekommst
- Flexibles Arbeiten
- Deine Abschlussarbeit
- Relevante Berufserfahrung
- Kantine
- Sportangebote
*Das ist uns auch wichtig
Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin Lieferantenmanagement / Beschaffungsoptimierung (a*)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Lieferantenmanagement oder Beschaffungsoptimierung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Beschaffungsoptimierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für unsere Prozesse von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen analytischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird uns helfen, deine Eignung für die Position besser einzuschätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin Lieferantenmanagement / Beschaffungsoptimierung (a*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position im Lieferantenmanagement und der Beschaffungsoptimierung betont. Nutze klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung sowie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Beschaffungsprozesse beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Hamburger Energienetze GmbH und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst, insbesondere im Bereich Beschaffungsoptimierung.
✨Kenntnisse in MS Office und SAP hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und eventuell auch in SAP konkret benennen kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Praxis eingesetzt hast oder einsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.