Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landwirte zur optimalen Ernährung von Nutztieren und unterstütze den Verkaufsaussendienst.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Schweizer KMU, das hochwertige Tiernahrung nachhaltig produziert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und eine fortschrittliche Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohl von Tieren mit und erlebe direkte Erfolge in der Landwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Agrarwissenschaften und Erfahrung im Umgang mit Nutztieren, besonders Schweinen.
- Andere Informationen: Matthias Brägger steht für Fragen zur Verfügung und garantiert ein unkompliziertes Bewerbungsverfahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jeden Tag forschen und entwickeln, produzieren und vertreiben über 200 Mitarbeitende Tiernahrung für Pferde, Kühe, Schafe, Schweine, Ziegen und Hühner wie auch für Haustiere wie Hunde, Katzen und Kaninchen und sogar für Zootiere. Das Schweizer KMU in Kaiseraugst beschäftigt dafür eine breite Palette an spezialisierten Mitarbeitenden, um optimales Futter für die anspruchsvolle Kundschaft herzustellen. Dabei spielen das Tierwohl und die Gesundheit eine dominierende Rolle. Dafür werden nachhaltig produzierte Rohstoffe verwendet und mit Mineralien und natürlichen Zusatzstoffen angereichert, um für jedes Tier eine optimale Ernährung zu garantieren und damit die Halterinnen und Halter von Nutz- aber auch Haus- und Zootieren, zu unterstützen.
Wir suchen eine pro-aktive, umgängliche, lösungsorientierte und pragmatische Person, welche die Mitarbeitenden im Verkaufsaussendienst in der Region Zentralschweiz/Bern bei der Beratung von Landwirtschaftsbetrieben in der optimalen Ernährung von Nutztieren unterstützt. Sie schätzen den persönlichen Kontakt mit Bäuerinnen und Bauern und helfen gerne bei der Lösungsfindung betreffend der Fütterung und Haltung von Nutztieren. Herausfordernde Aufgabenstellungen motivieren Sie zu Höchstleistungen und die erfolgreiche Umsetzung macht Sie stolz und bestätigt Ihnen den Sinn Ihrer Arbeit. Mit Ihrer kommunikativen Art überzeugen Sie Landwirtinnen und Landwirte, die dankbar für die von Ihnen erarbeiteten Lösungen sind.
Sie verfügen über eine Aus-/Weiterbildung in den Agrarwissenschaften und haben ein Flair oder bereits Erfahrung im Umgang mit Nutztieren, ganz speziell Schweine, auf die Sie sich spezialisieren würden. Mit Ihrer positiven Einstellung fühlen Sie sich in der fortschrittlichen und unkomplizierten Unternehmenskultur sofort wohl. Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen mit attraktiven Anstellungsbedingungen? Matthias Brägger steht für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Er garantiert Diskretion und ein unkompliziertes Bewerbungsverfahren.
Agronom*in - Beratung - Tiernahrung Arbeitgeber: MATTHIAS BRÄGGER MANAGEMENTBERATUNG
Kontaktperson:
MATTHIAS BRÄGGER MANAGEMENTBERATUNG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agronom*in - Beratung - Tiernahrung
✨Netzwerken in der Agrarbranche
Nutze lokale Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um Kontakte zu Landwirten und anderen Fachleuten in der Agrarbranche zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tierernährung und Agrarwissenschaft auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn möglich, suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in der Tierhaltung oder Landwirtschaft. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen direkten Bezug zur Stelle herzustellen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Nutztieren und deiner Herangehensweise an die Beratung von Landwirten. Zeige, dass du lösungsorientiert denkst und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agronom*in - Beratung - Tiernahrung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, das Tiernahrung für verschiedene Tiere produziert. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung in Agrarwissenschaften und relevante Erfahrungen im Umgang mit Nutztieren, insbesondere Schweinen, hervorhebt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine proaktive Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und deine Einstellung zur Tierernährung mit den Werten des Unternehmens übereinstimmen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MATTHIAS BRÄGGER MANAGEMENTBERATUNG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends in der Tierernährungsbranche. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Nutztieren und deren Haltern hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du Lösungen für Herausforderungen in der Tierernährung gefunden hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der persönliche Kontakt mit Landwirten wichtig ist, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Tiere
Lass deine Begeisterung für das Wohl von Tieren durchscheinen. Erkläre, warum dir die Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest.