Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Dokumentationen von Kunstwerken vor und recherchiere umfassend zu Künstlern.
- Arbeitgeber: Eine Galerie, die sich auf moderne und post-war Kunst spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Ausstellungen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite mit faszinierenden Kunstwerken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kunstgeschichte und erste Praxiserfahrung als Kunsthistoriker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss, Französisch ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben: Der Schwerpunkt dieser Position liegt in der Vorbereitung und Bearbeitung der umfangreichen Dokumentation von Kunstwerken (vor allem Moderne und Post-War), sowie in der damit verbundenen Vorbereitung von Ausstellungen und Kunstmessen. Umfassend recherchiert man die Provenienz-, Ausstellungs- und Literatureinträge, um zu jedem von der Galerie präsentierten Kunstwerk ein umfangreiches und vollständiges Dossier zu erstellen. Darüber hinaus ist eine umfassende Recherche zu einzelnen Künstlern durchzuführen, wobei biografische und bibliografische Informationen sowie ausstellungshistorisches und Archivmaterial zu recherchieren sind. Die Recherche erstreckt sich auch auf die von der Galerie herausgegebenen Kataloge, entweder Monografien zu einzelnen Künstlern oder Kataloge zu einer Ausstellung. In diesem Fall orientiert man sich an den Archiven, den Nachlässen und den Reproduktionsrechtsfragen. Des Weiteren und ein wichtiger Bestandteil ist die Pflege der umfangreichen Forschungsbibliothek.
Ihre Fach- und Sozialkompetenzen: Dies verlangt nach einem erfolgreichen Studienabschluss in Kunstgeschichte, mit fundierten Kenntnissen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie verbunden mit erster Praxiserfahrung als Kunsthistoriker/in. Ihre Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind absolut fließend und sattelfest, weitere Sprachen wie Französisch sind von Vorteil. Sie sind eine teamfähige, kreative, offene und freundliche Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten und dem Blick für Details. Ihr Auftreten ist sehr gepflegt.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (PDF) an den beauftragten Berater Daniel Gantert. Er freut sich auf Ihre Bewerbung.
Kunsthistoriker/in D/e 100% Arbeitgeber: cellio vermittelt kaufmännische Spezialisten
Kontaktperson:
cellio vermittelt kaufmännische Spezialisten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunsthistoriker/in D/e 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus der Kunstgeschichte. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Ausstellungen und Kunstmessen, um direkt mit Künstlern, Galeristen und anderen Kunsthistorikern ins Gespräch zu kommen. Diese persönlichen Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit der Galerie und ihren bisherigen Ausstellungen auseinandersetzt. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die präsentierten Künstler und deren Werke.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsthistoriker/in D/e 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Galerie und deren ausgestellte Kunstwerke. Informiere dich über die Künstler, die Kunstbewegungen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie über die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles in einem ansprechenden PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunstgeschichte und deine Erfahrungen in der Recherche und Dokumentation von Kunstwerken darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Unterlagen an den angegebenen Berater Daniel Gantert. Achte darauf, dass du alle Informationen überprüfst und sicherstellst, dass sie vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei cellio vermittelt kaufmännische Spezialisten vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kunstwerke
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Kunstwerken auseinandersetzt, die in der Galerie präsentiert werden. Recherchiere deren Provenienz und Ausstellungsgeschichte, um im Interview fundierte Fragen stellen und Antworten geben zu können.
✨Kenntnisse über Künstler vertiefen
Informiere dich über die Künstler, deren Werke du dokumentieren wirst. Biografische Details und wichtige Ausstellungen sind entscheidend, um deine Leidenschaft und dein Wissen im Interview zu zeigen.
✨Sprache und Kommunikation
Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe das Sprechen über Kunst in beiden Sprachen. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kreativität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.