Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Schweizer Fondsplatz und führe Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Die FINMA schützt Anlegerinteressen und sorgt für Stabilität im Finanzmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zentrale Standorte und fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Finanzwelt und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaft oder Recht und 3-4 Jahre Erfahrung im Finanzbereich.
- Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und einer weiteren Sprache sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
In dieser interessanten Funktion erhalten Sie vertiefte Einblicke in den Fondsplatz Schweiz und tragen zum Schutz der Anleger und Anlegerinnen bei.
Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.
Hauptaufgaben:
- Überwachung des schweizerischen Fondsplatzes
- Risikobasierte Aufsicht über beaufsichtigte Institute und Produkte
- Durchführen von Vor-Ort Kontrollen und Interventionen
- Verantwortlich für die Bearbeitung einzelner Aufsichtsthemen
- Kommunikation gegenüber internen und externen Stakeholdern (u. a. Prüfgesellschaften, beaufsichtigte Institute)
Profil:
- Ökonomischer oder juristischer Hochschulabschluss (oder vergleichbare Qualifikation) an einer Schweizer Universität
- 3 bis 4 Jahre Berufserfahrung im Finanzbereich, Erfahrungen in der internen Revision oder Wirtschaftsprüfung von Vorteil
- Gute Markt- und Produktekenntnisse im Finanzbereich
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und gute Englisch- und Französisch- oder Italienischkenntnisse (B2)
Perspektiven:
Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte.

Kontaktperson:
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufsichtsspezialist Asset Management und kollektive Kapitalanlagen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Finanzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der FINMA herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Finanzmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen verstehst, die die Branche betreffen. Dies wird dir helfen, dich als gut informierter Kandidat zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Aufsicht im Asset Management durchgehst. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Risikobewertung konkret darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Webinaren teilzunehmen, die auf Deutsch, Englisch oder einer anderen geforderten Sprache stattfinden, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufsichtsspezialist Asset Management und kollektive Kapitalanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Finanzbereich sowie deine analytischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Aufsichtsspezialist interessierst. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Aufsicht über den Fondsplatz Schweiz beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englisch- sowie Französisch- oder Italienischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und den Markt
Informiere dich gründlich über die Aufsichtsspezialisten im Asset Management und die spezifischen Herausforderungen des Schweizer Fondsmarktes. Zeige, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie sie zur Stabilität des Finanzmarktes beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen demonstrieren. Sei bereit, diese in Bezug auf die Aufgaben der Stelle zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.