Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Migration von Geodaten und koordiniere zwischen Fachbereichen und IT-Teams.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende durch digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildung und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Energieinfrastruktur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit Geoinformationssystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und Fahrrad-Leasing über JobRad.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Im Rahmen eines zentralen Energieinfrastrukturprojekts treiben Sie die Migration und Qualitätssicherung von Geodaten voran und schaffen die digitale Basis für die Umsetzung der Energiewende. Sie agieren dabei als zentrale Schnittstelle zwischen Fachbereich und Umsetzungsteam.
Aufgaben
- Steuerung eines Teilprojekts zur Überführung raumbezogener Daten in eine neue Systemumgebung
- Koordination von Validierungsprozessen mit Fachbereichen sowie Abstimmung mit externen Migrationspartnern
- Vermittlung zwischen Fachbereich und IT durch verständliche Aufbereitung inhaltlicher Anforderungen für die Systementwicklung
- Unterstützung bei der strukturierten Erhebung und Dokumentation neuer Anforderungen für die Weiterentwicklung des GIS-Systems
- Aufbau eines konsistenten Anforderungskatalogs (Backlog) zur Planung zukünftiger Releases und Systemanpassungen
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik, Geodäsie, IT, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
- Nachweisbare Berufserfahrung in der Arbeit mit Geoinformationssystemen – idealerweise mit ArcGIS im Infrastrukturbereich
- Umfangreiche Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Datenmigrationen in IT-Projekten
- Sicherer Umgang mit ETL-Technologien sowie fundierte Kenntnisse im esri-Ökosystem
- Kommunikationsstärke, strukturierte Arbeitsweise und sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Benefits
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub
- Professionelle Betreuung durch feste Ansprechpartner
- Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung
- Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm (u.a. Firmenfitness und private Krankenzusatzversicherung)
- Zuschuss vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen zum Austausch von fachlichen Themen und Erfahrungen
- Individuelle Lösung für moderne Arbeitsausstattung zur Ermöglichung von flexiblem Arbeiten
- Mit JobRad die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
Kontaktperson:
ATLAS TITAN Ost GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Projektmanager GIS und Datenmigration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Geoinformatik und im IT-Bereich zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit GIS und Datenmigration beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geoinformationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in der Datenmigration und im Umgang mit ETL-Technologien belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du während des Bewerbungsprozesses klar und präzise kommunizierst. Stelle sicher, dass du in der Lage bist, technische Informationen verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Schnittstellenfunktion ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Projektmanager GIS und Datenmigration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Geoinformatik und Datenmigration. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in ArcGIS und ETL-Technologien zur erfolgreichen Umsetzung von IT-Projekten beigetragen haben.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kommunikationsstärke und strukturierte Arbeitsweise. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Hebe deine Fähigkeit hervor, als Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT zu agieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATLAS TITAN Ost GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT Projektmanagers
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines IT Projektmanagers im Bereich GIS und Datenmigration vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Geoinformationssystemen, insbesondere zu ArcGIS und ETL-Technologien. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen detailliert zu erläutern und konkrete Projekte zu nennen, an denen du gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Stakeholdern vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Gesundheitsförderungsprogramm, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.