Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung
Jetzt bewerben
Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Bonn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und übernehme die Verantwortung für Evaluierungsprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: DEval ist ein unabhängiges Institut, das die deutsche Entwicklungszusammenarbeit effektiver gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine faire Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mindestens fünf Jahre Erfahrung in Wissenschaft oder Evaluierung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 30.06.2028 mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das DEval ist ein unabhängiges Evaluierungsinstitut im Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit. Mit unseren strategischen Evaluierungen tragen wir dazu bei, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirksamer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) suchen wir im Rahmen einer Vertretung zum 01.09.2025 befristet bis zum 30.06.2028 eine*n Senior-Evaluator*in. Als Senior-Evaluator*in sind Sie gemeinsam mit Ihrem Team für den gesamten Prozess Ihrer jeweiligen Evaluierung verantwortlich. Sie erarbeiten das Konzept, leiten die operative und inhaltliche Durchführung und tragen Verantwortung für die Ergebnisse, Empfehlungen und die Disseminierung.

Im mehrjährigen Evaluierungsprogramm des DEval ist für 2025 der Start der „Evaluierung der Partnerorientierung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit“ vorgesehen. Die ausgeschriebene Teamleitung soll diese Evaluierung übernehmen. Die Stelle wird nach Abschluss der Evaluierung in Evaluierungsabteilung III wechseln.

  • Übernahme der wissenschaftlichen Gesamtverantwortung, einschließlich selbstständiger Planung, Konzeption, Steuerung und Durchführung der Evaluierung
  • Führung des Evaluierungsteams
  • Identifikation und Einbeziehen der relevanten Stakeholder in den Evaluierungsprozess (insbesondere Partnern aus den Partnerländern)
  • Aufbereitung und Kommunikation der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Wissenschaft und Politik
  • Projektplanung und -management (mit Hilfe von Microsoft Project)
  • Steuerung und Qualitätssicherung von Beiträgen externer Dienstleistungsunternehmen sowie des internen Teams
  • Engagement und Austausch im nationalen und internationalen Umfeld des verantworteten Fachgebiets insbesondere in Hinblick auf Wissenschaft und Evaluierungscommunity
  • Aktive Beteiligung an der Implementierung der DEval-Strategie
  • Weiterentwicklung von Themenfeldern und Evaluierungsmethoden in den inhaltlichen Schwerpunkten der Evaluierungsabteilung IV

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise aus den Bereichen Geistes-, Sozial- und Verhaltens- oder Wirtschaftswissenschaften; Promotion von Vorteil
  • Mindestens fünfjährige relevante Berufserfahrung in Wissenschaft oder Evaluierungspraxis mit Publikationserfahrung in einschlägigen Themenfeldern der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sowie der Strukturen und Prozesse der bilateralen EZ; gute Kenntnisse im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
  • Umfassende Kenntnisse sowohl quantitativer als auch qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere partizipativer Methoden); mindestens in einem der beiden Methodenbereiche sehr gute Anwendungskenntnisse inklusive gängiger Software für die Datenanalyse (Stata, R, MaxQDA etc.)
  • Erfahrung in der Team- oder Projektleitung bzw. in der eigenständigen Durchführung von (Teil-) Projekten, idealerweise Evaluierungen oder Studien
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Aid Effectiveness sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse weiterer internationaler Verkehrssprachen sind von Vorteil
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Gender- und interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland (im Durchschnitt ca. 2 längere Dienstreisen à 2-3 Wochen pro Jahr)

Wir bieten:

  • Einen bis zum 30.06.2028 befristeten Arbeitsvertrag
  • Eine Vergütung in Entgeltgruppe 15 des TVöD Bund bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells (bei Vollzeit: 39h/Woche) sowie die Möglichkeit anteiligen mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit deutschlandweit möglich)

Ende der Bewerbungsfrist: Sonntag, 13. Juli 2025. Bewerbung über Interamt (www.interamt.de) über den "Direkt bewerben"-Button oder diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1319635, Stellen-ID: 1319635 (per Post oder per E-Mail zugesendete Bewerbungen können wir nicht bearbeiten!)

Kontakt: Lisa Weinert (0228-336907-342 / jobs@deval.org)

Auswahlgespräche finden voraussichtlich in KW 31 statt. Unser Ziel ist eine geschlechterparitätische Besetzung der Positionen auf allen Ebenen des Instituts. Im Sinne der Gleichstellung sind wir bestrebt, allen die gleichen Entwicklungschancen zu bieten. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, einer etwaigen Behinderung, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, Ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, Alter und Nationalität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit
Fritz-Schäffer-Str. 265
3113 Bonn
https://www.deval.org/de/

Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung Arbeitgeber: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)

Das DEval bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie als Senior-Evaluator*in die Möglichkeit haben, aktiv zur Verbesserung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten fördert das Institut eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legen wir großen Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung, um Ihnen die besten Chancen für Ihre berufliche Entfaltung zu bieten.
D

Kontaktperson:

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Evaluierungsprozesse beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Evaluierung demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen sind hier besonders wichtig.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Evaluierung und Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung

Wissenschaftliche Gesamtverantwortung
Projektplanung und -management
Führungskompetenz
Stakeholder-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Erfahrung in der Evaluierungspraxis
Kenntnisse der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Anwendungskenntnisse in Datenanalyse-Software (z.B. Stata, R, MaxQDA)
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Interkulturelle Kompetenz
Gender-Kompetenz
Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland
Engagement in der Wissenschafts- und Evaluierungscommunity

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Senior-Evaluator*in zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Evaluierung und Projektleitung hervor und erläutere, wie du zur Verbesserung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beitragen kannst.

Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung klar darstellst. Nenne spezifische Software, die du beherrschst, und beschreibe, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval) vorbereitest

Verstehe die Mission des DEval

Informiere dich gründlich über die Ziele und Strategien des DEval. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Evaluierungen in der Entwicklungszusammenarbeit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Evaluierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über Methoden der empirischen Sozialforschung

Stelle sicher, dass du sowohl quantitative als auch qualitative Methoden gut erklären kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast und welche Software du dabei genutzt hast.

Interkulturelle Kompetenz betonen

Da die Position internationale Dienstreisen erfordert, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen hervorzuheben. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.

Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>