Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und führe psychiatrische Sprechstunden durch.
- Arbeitgeber: Moderne Rehabilitationsklinik in der Nordwestschweiz mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Keine Dienste, großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die fachliche Entwicklung aktiv mit und arbeite in einer positiven, kollegialen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Psychiatrie, mehrjährige Berufserfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Medimeo unterstützt ausländische Kandidat:innen beim MEBEKO-Anerkennungsverfahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Führungsverantwortung; Entwicklungsspielraum und sinnstiftende Patientenarbeit. Sie möchten Ihre psychiatrische Fachkompetenz in einer Kaderposition einbringen, ohne auf eine gesunde Work-Life-Balance zu verzichten? In dieser ambulant geprägten Führungsposition übernehmen Sie Verantwortung für ein engagiertes Team, gestalten die fachliche Entwicklung aktiv mit – und treffen auf dankbare Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Krankheitsbildern.
Die Rehabilitationsklinik in der Nordwestschweiz vereint psychiatrische Expertise mit interdisziplinärer Zusammenarbeit. Im Bereich Psychiatrie / Psychosomatik wird eine hochwertige, patientenzentrierte Versorgung angeboten – sowohl ambulant als auch im stationären Setting. Die moderne Einrichtung bietet kurze Wege, flache Hierarchien und eine kollegiale Kultur auf Augenhöhe.
Als zukünftige / r Leitende / r Arzt / Ärztin arbeiten Sie eng mit der Klinikleitung sowie anderen Kaderärztinnen und -ärzten zusammen und sind mit Ihrem Team, bestehend aus Psychologen, für die qualitativ hochstehende Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Diagnosen zuständig. Hier treffen Sie auf eine positive Arbeitsstruktur, die Ihnen viel Zeit für die Patientenbetreuung gibt.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und organisatorische Leitung eines Teams von Psycholog: innen und Psychotherapeuten: innen (7 Mitarbeitende in Teilzeit)
- Durchführung psychiatrischer Sprechstunden mit einem Patientenumfang von ca. 5–6 Konsultationen pro Tag
- Supervision und fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden im ambulanten und stationären Bereich
- Interdisziplinäre Wissensvermittlung und Mitwirkung in den klinikinternen Kadergremien
Ihre Kompetenzen
- Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Psychiatrie / Psychosomatik
- Führungsaffine; teamorientierte Persönlichkeit mit Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Bereitschaft, ein kleines Team fachlich zu begleiten und mitzugestalten
- Medimeo unterstützt ausländische Kandidat:innen umfassend beim MEBEKO-Anerkennungsverfahren – finanziell, organisatorisch und beratend
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Ihre Vorteile
- Keine Dienste; sehr wenige Notfallsituationen und verlässliche Tagesstruktur (10-Stunden-Tage ohne Überzeit)
- Großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen für Ihre berufliche Vorsorge
- Mehr Urlaubstage als im Schweizer Durchschnitt (mindestens 27 Tage pro Jahr)
- Wenig Hektik und somit mehr Zeit, sich auf Ihre Patienten einlassen zu können
Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychiatrie/Psychosomatik 80% Arbeitgeber: Medimeo
Kontaktperson:
Medimeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychiatrie/Psychosomatik 80%
✨Netzwerken in der Psychiatrie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Psychiatrie und Psychosomatik zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Kaderärzten auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Patientenstruktur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zur Teamleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Patientenarbeit
In der Psychiatrie ist es wichtig, eine echte Leidenschaft für die Patientenarbeit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du die patientenzentrierte Versorgung fördern möchtest und welche Ansätze du verfolgst, um das Wohlbefinden der Patienten zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt / Leitende Ärztin Psychiatrie/Psychosomatik 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Arzt / Leitende Ärztin in der Psychiatrie hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit der Philosophie der Klinik übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medimeo vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und -entwicklung zeigen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnisse über psychosomatische Erkrankungen demonstrieren
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in diesem speziellen Bereich.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies kann deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Work-Life-Balance vorbereiten
Da die Klinik eine gesunde Work-Life-Balance fördert, könntest du Fragen dazu stellen, wie diese in der Praxis umgesetzt wird. Dies zeigt dein Interesse an einer nachhaltigen Arbeitsweise und deinem Wohlbefinden.