Ict-system engineer 80–100% (w/m)
Jetzt bewerben
Ict-system engineer 80–100% (w/m)

Ict-system engineer 80–100% (w/m)

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle ICT-Services für Schulen, automatisiere Prozesse mit Power Shell.
  • Arbeitgeber: Das Amt für zentrale Dienste unterstützt Schulen mit optimalen ICT-Services in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Viel Gestaltungsspielraum, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Schulen und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höhere Berufsbildung in Informatik und Erfahrung im System Engineering erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 17. Juni 2025 über den Button 'Jetzt Bewerben' einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben

  • Als erfahrene ICT-System Engineer Fachperson betreust du für die Schulen bereitgestellte ICT-Services und entwickelst diese gemäss den Anforderungen der Schulen weiter.
  • Du erstellst und beurteilst Studien, Konzepte und Lösungsvorschläge für den Informatikeinsatz an den EDUBERN-Schulen.
  • Du automatisierst mit Power Shell die Prozesse bei deinen Services (M365, Azure, SQL, e-Learning) rund um den Alltag im schulischen Umfeld.
  • Du berätst die ICT-Projektleitung, analysierst und konkretisierst Ideen im Bereich von Projekten und planst die Umsetzung und Einführung von ICT-Lösungen an den EDUBERN-Schulen.

Dein Profil

  • Du verfügst über eine höhere Berufsbildung in der Informatik (Informatiker/in HF oder gleichwertige Ausbildung).
  • In den letzten Jahren hast du im System Engineering gearbeitet und konntest vertiefte Erfahrungen im IT-Service Management sammeln.
  • Du arbeitest lösungs- und umsetzungsorientiert, bist pragmatisch und überzeugend und zeichnest dich durch deine kundenorientierte Arbeitsweise aus.
  • Durch deine Fähigkeit, komplexe und dynamische Sachlagen vernetzt wahrzunehmen, bist du in der Lage, konsequent und systematisch entsprechende Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Wir bieten dir

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Ein innovatives und dynamisches Umfeld der Schulen.
  • Ein engagiertes und motiviertes Team.
  • Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung sowie interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.

Kontakt

  • Fragen zur Bewerbung? Barbara Seiler, HR Partnerin, +41 31 633 84 09.
  • Fragen zur Stelle? Stefan Locher, Bereichsleiter EDUBERN, +41 31 633 86 69.

Du kannst deine Bewerbung bis am 17. Juni 2025 über den Button «Jetzt Bewerben» einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Arbeitsort Bern

Ict-system engineer 80–100% (w/m) Arbeitgeber: ictjobs.ch

Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern bietet als Arbeitgeber ein innovatives und dynamisches Umfeld, in dem ICT-System Engineers die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld einzubringen und weiterzuentwickeln. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice fördert die Organisation eine positive Work-Life-Balance und bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, um die berufliche Entwicklung zu unterstützen.
I

Kontaktperson:

ictjobs.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ict-system engineer 80–100% (w/m)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich oder in ähnlichen ICT-Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen ICT-Services, die an den EDUBERN-Schulen bereitgestellt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Schulen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu PowerShell und den verwendeten Technologien wie M365, Azure und SQL. Demonstriere deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine lösungsorientierte Denkweise zu unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-system engineer 80–100% (w/m)

Informatikkenntnisse
System Engineering
IT-Service Management
PowerShell-Automatisierung
M365-Kenntnisse
Azure-Kenntnisse
SQL-Datenbankkenntnisse
e-Learning-Technologien
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kundenorientierung
Pragmatische Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als ICT-System Engineer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich IT-Service Management und System Engineering.

Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst, insbesondere in Bezug auf Power Shell, M365, Azure und SQL. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten: Gib Beispiele für Situationen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Analyse und Umsetzung von ICT-Lösungen unterstreichen, was für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Schulen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen ICT-Services, die für die Schulen bereitgestellt werden. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Schulen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Präsentiere deine Automatisierungsfähigkeiten

Da Automatisierung mit Power Shell ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Prozesse automatisiert hast. Dies zeigt deine technische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.

Bereite dich auf Fragen zu IT-Service Management vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im IT-Service Management. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen implementiert hast.

Zeige deine kundenorientierte Denkweise

Betone im Gespräch, wie wichtig dir eine kundenorientierte Arbeitsweise ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kunden oder Nutzern eingegangen bist und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.

Ict-system engineer 80–100% (w/m)
ictjobs.ch
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>