Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen und Patienten im MRI- und CT-Bereich.
- Arbeitgeber: Führende radiologische Einrichtung in der Schweiz mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Beteiligung an ÖV-Kosten, flexible Arbeitsmodelle und familiäres Umfeld.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreicher Alltag, interdisziplinäre Zusammenarbeit und hohe Qualität in der Patientenbetreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Radiologiefachperson oder gleichwertiger Abschluss.
- Andere Informationen: Engagement in Pikett- und Wochenenddiensten wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre radiologischen Fachkenntnisse in einem fortschrittlichen Umfeld einbringen und weiterentwickeln? Für eine führende radiologische Einrichtung in der Schweiz suchen wir eine engagierte Fachperson mit technischem Know-how und Einfühlungsvermögen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, geprägt von moderner Technik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und hoher Qualität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben:
- Ihr vielseitiges Aufgabengebiet umfasst die sorgfältige und kompetente Betreuung von Patientinnen und Patienten im stationären wie auch im ambulanten Bereich.
- Gemeinsam mit Ihrem Team tragen Sie als zentrale Bezugsperson die Verantwortung für den störungsfreien Betrieb des MRI-Systems.
- Während der bildgebenden Untersuchungen begleiten Sie die Patientinnen und Patienten mit Einfühlungsvermögen und sorgen durch kontinuierliche Überwachung für deren Sicherheit und Wohlbefinden.
- Die präzise Dokumentation sämtlicher durchgeführter Untersuchungen sowie aller relevanten Informationen liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Darüber hinaus beteiligen Sie sich engagiert an den Pikett- und Wochenenddiensten und unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen tatkräftig bei Bedarf.
Anforderungsprofil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Radiologiefachperson oder ein gleichwertiger Abschluss mit Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bildet die Grundlage Ihrer fachlichen Qualifikation.
- Mit Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz und Ihrer kooperativen sowie engagierten Haltung tragen Sie wesentlich zu einer angenehmen und produktiven Zusammenarbeit im Team bei.
- Selbst in herausfordernden oder hektischen Situationen agieren Sie ruhig, überlegt und stets professionell.
- Dank Ihrer hohen Belastbarkeit, grossen Flexibilität und stark ausgeprägten Teamfähigkeit meistern Sie den vielseitigen Arbeitsalltag souverän und mit Übersicht.
Perspektive:
- Finanzielle Beteiligung an Öv Kosten
- moderne Klinikstruktur
- familiäres Umfeld
- Jahresarbeitszeit und flexible Modelle
jetzt bewerben
Kontaktperson:
Care21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortliche*r Radiologiefachperson (a) MRI & CT – Pensum 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich MRI und CT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Radiologie, wo du oft mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche*r Radiologiefachperson (a) MRI & CT – Pensum 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position als Fachverantwortliche*r Radiologiefachperson unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation für die Bewerbung bei dieser Einrichtung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur hohen Qualität beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachverantwortliche*r für Radiologie ist, solltest du dich auf technische Fragen zu MRI und CT vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Patienten
In der Rolle ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast, um deren Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Demonstriere deine Belastbarkeit
In einem hektischen Umfeld ist es wichtig, ruhig und professionell zu bleiben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt hast.