Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)
Jetzt bewerben
Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)

Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)

Lucerne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte moderne Diagnostik in der Radiologie und arbeite mit modernster Technik.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Akutspital in der Innerschweiz mit einem fortschrittlichen Gesundheitsnetzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Patientenversorgung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und gegenseitiger Unterstützung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie moderne Diagnostik mit – als Radiologiefachperson im Spitalverbund der Innerschweiz. Ein führendes Akutspital in der Innerschweiz bietet Ihnen eine spannende Position als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann (50–100 %). In einem fortschrittlichen und dynamischen Arbeitsumfeld nutzen Sie modernste Technologien und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer präzisen, patientenorientierten Versorgung. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Aufgabengebiet, eine kollegiale Teamkultur und die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung eines zukunftsorientierten Gesundheitsnetzwerks mitzuwirken.

Aufgaben:

  • Sie arbeiten in allen Bereichen der Radiologie mit – von der konventionellen Bildgebung über CT und MRT bis hin zur Mammografie (je nach Qualifikation).
  • Mit Hilfe modernster radiologischer Technik erstellen Sie hochwertige Aufnahmen, die eine zuverlässige und präzise Diagnostik ermöglichen.
  • Ihre Arbeitsabläufe planen und strukturieren Sie selbstständig, effizient und mit einem hohen Anspruch an Qualität und Genauigkeit.
  • Durch Ihre fachliche Kompetenz und Ihren empathischen Umgang schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Patient:innen gut aufgehoben und verständlich informiert fühlen.
  • Bei CT- und ultraschallgesteuerten Interventionen wirken Sie aktiv mit und tragen so entscheidend zur optimalen medizinischen Versorgung bei.
  • Dank Ihrer Flexibilität und Teamorientierung stellen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen eine reibungslose Notfallversorgung sicher – auch im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF oder eine gleichwertige, vom SRK anerkannte Qualifikation – die Basis Ihrer fundierten Fachkompetenz.
  • Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrung in der konventionellen Radiologie sowie im Umgang mit CT und MRT mit.
  • Kenntnisse in den Programmen RIS und PACS sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung – wir unterstützen Sie gerne bei der Einarbeitung.
  • Auch in anspruchsvollen Situationen handeln Sie ruhig, lösungsorientiert und verantwortungsbewusst.
  • Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihr hohes Qualitätsbewusstsein zeichnen Sie aus.
  • Mit Ihrer empathischen, offenen Art schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Patient:innen sicher und gut betreut fühlen – und tragen damit maßgeblich zu einer positiven Untersuchungserfahrung bei.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ermöglichen Ihnen eine klare, professionelle Kommunikation im Team sowie mit Patient:innen und Zuweisenden.

Perspektive:

Freuen Sie sich auf ein motiviertes und freundliches Team, das gemeinsam für die Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung in der Radiologie arbeitet. In einem Arbeitsumfeld, das durch gegenseitige Unterstützung und flache Hierarchien geprägt ist, können Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen einbringen. Als Teil eines innovativen Spitalverbundes profitieren Sie von Fort- und Weiterbildungsangeboten, die Sie gezielt in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Arbeiten Sie in einem Spital mit hochmodernen Geräten und einer digitalen Infrastruktur, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr Fachwissen auf höchstem Niveau anzuwenden. Die Position bietet Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle, die Sie optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können – mit einem Pensum von 50-100%.

C

Kontaktperson:

Care21 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie, insbesondere über CT und MRT. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität zu geben. In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Tip Nummer 4

Verstärke deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Patient:innen. Eine empathische und offene Art ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und eine positive Untersuchungserfahrung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)

Fachkompetenz in der Radiologie
Kenntnisse in konventioneller Bildgebung, CT und MRT
Erfahrung mit Mammografie
Kenntnisse in RIS und PACS (von Vorteil)
Selbstständige und effiziente Arbeitsweise
Hohe Qualitäts- und Genauigkeitsansprüche
Empathischer Umgang mit Patient:innen
Teamorientierung und Flexibilität
Ruhiges und lösungsorientiertes Handeln in anspruchsvollen Situationen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeit im Team und mit Patient:innen
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Radiologiefachperson relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrung in der Radiologie sowie Kenntnisse in CT und MRT.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Spitalverbunds beitragen kannst. Hebe deine empathische Art und Teamfähigkeit hervor.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Radiologiefachperson technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Bildgebungsverfahren wie CT, MRT und Mammografie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du flexibel und kooperativ bist, besonders in stressigen Situationen.

Betone deine empathische Kommunikation

Die Fähigkeit, mit Patient:innen ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen, ist wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Patient:innen umgegangen bist und wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Spitalverbund und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Vision des Unternehmens identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)
Care21
Jetzt bewerben
C
  • Radiologiefachperson MTRA/RFP – Mitgestalten in einem fortschrittlichen Spitalverbund (50–100 %)

    Lucerne
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-20

  • C

    Care21

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>