Cloud Operations Engineer
Jetzt bewerben

Cloud Operations Engineer

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Basler Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Azure VMs bereit und automatisiere Infrastruktur mit Terraform und Ansible.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich Platform Engineering.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Kultur mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Azure, Terraform und Ansible sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Kein Motivationsschreiben nötig, beantworte einfach drei kurze Fragen im Bewerbungstool.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Stefan, Dieter, Fred, Jonas und 16 weitere Kolleginnen und Kollegen von der Gruppe Platform Engineering suchen Verstärkung. Mit anderen Worten: dich!

Dein neuer Job:

  • Du stellst Azure Virtual Machines (VMs) und andere IaaS-Ressourcen bereit und konfigurierst sie, um sichere und skalierbare Umgebungen sicherzustellen.
  • Du schreibst und verwaltest Infrastructure as Code mit Terraform, um die Bereitstellung von VMs und Ressourcen zu automatisieren.
  • Du entwickelst Automatisierungsskripte mit Ansible für Konfigurationsmanagement, Anwendungsbereitstellung und Umgebungskonsistenz.
  • Du stellst Anwendungen auf Azure-VMs bereit, konfigurierst und verwaltest sie, um hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
  • Du führst Betriebsaufgaben für Anwendungen aus, einschließlich Patchen, Überwachen, Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung.
  • Du arbeitest mit den Cloud-Experten zusammen, um Best Practices für Cloud-Betrieb und -Governance zu fördern.

Davon profitieren wir:

  • Umfangreiche Erfahrung in der Bereitstellung und Verwaltung von Azure IaaS-Ressourcen, einschließlich VMs und Netzwerkkonfigurationen.
  • Erfahrung in Infrastrukturautomatisierung mit Terraform mit fundierten Kenntnissen der Best Practices in IaC.
  • Erfahrung mit Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung.
  • Praktische Erfahrung mit der Bereitstellung und Bedienung von COTS-Anwendungen und Kenntnissen in den Bereichen Überwachung, Fehlerbehebung und Patching.
  • Gute Kenntnisse über Azure-native Tools und Best Practices für betriebliche Exzellenz.

So profitierst du:

  • Eine dynamische Arbeitsatmosphäre durch flache Hierarchien und Kooperationen zwischen den Geschäftsbereichen.
  • Wir legen großen Wert auf die Begleitung deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung.
  • Wir geben dir den Spielraum, um neue Ideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen.
  • Work-Life-Balance wird bei uns großgeschrieben. Wir bieten dir Gleitzeit, die Möglichkeit von Homeoffice, sowie ergonomische und flexible Arbeitsplätze.

Du erwartest von uns ein rundum gutes Anstellungspaket? Recht hast du, geht es zu den Details und vielen weiteren Vorteilen.

Noch Fragen? Gerne! Wenn es um Fachliches geht, freut sich Irina Botan, Leiterin Platform Engineering, auf deine Fragen. Für alle anderen Fragen rund um die BKB ist Carlo Tasinato gerne für dich da.

P.S. Weil wir einen IT-Profi und keine Werbetexterin suchen, kannst du dir das Motivationsschreiben ersparen. Stattdessen freuen wir uns, wenn du im Bewerbungstool drei kurze Fragen beantwortest. Danke!

Basler Kantonalbank

Kontaktperson:

Basler Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud Operations Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Cloud Operations Engineer zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Azure, Terraform und Ansible auffrischst. Praktische Übungen und das Lösen von realen Problemen können dir helfen, dein Wissen zu festigen und selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends und Best Practices im Cloud-Betrieb. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Arbeit bei StudySmarter integriert werden können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Management von Cloud-Ressourcen demonstrieren. Dies zeigt nicht nur deine Kompetenz, sondern auch dein Engagement für die Rolle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Operations Engineer

Erfahrung mit Azure Virtual Machines (VMs)
Infrastrukturautomatisierung mit Terraform
Kenntnisse in Ansible für Konfigurationsmanagement
Überwachung und Fehlerbehebung von Anwendungen
Leistungsoptimierung von Cloud-Ressourcen
Verständnis von Netzwerkkonfigurationen in Azure
Kenntnisse über Azure-native Tools
Best Practices für Cloud-Betrieb und -Governance
Automatisierungsskripte entwickeln
Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Anwendungen sicherstellen
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Cloud-Experten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Umgebungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Cloud Operations Engineer erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Fähigkeiten gezielt hervorzuheben.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf und relevante Zertifikate. Da kein Motivationsschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar darzustellen.

Beantworte die Fragen im Bewerbungstool: Nutze die Gelegenheit, die drei kurzen Fragen im Bewerbungstool präzise und ehrlich zu beantworten. Dies ist eine wichtige Möglichkeit, um deine Eignung für die Rolle zu zeigen und deine Persönlichkeit zu präsentieren.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Basler Kantonalbank vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit Azure, Terraform und Ansible vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen damit hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du Azure VMs bereitgestellt oder Infrastruktur automatisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Arbeitsatmosphäre und die Werte des Unternehmens. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, um dein Interesse zu zeigen.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf Überwachung, Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung von Anwendungen.

Cloud Operations Engineer
Basler Kantonalbank
Jetzt bewerben
Basler Kantonalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>