Fachspezialistin oder Fachspezialist Ergänzungsleistungen (80 - 100%)
Jetzt bewerben
Fachspezialistin oder Fachspezialist Ergänzungsleistungen (80 - 100%)

Fachspezialistin oder Fachspezialist Ergänzungsleistungen (80 - 100%)

Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite komplexe Sachverhalte und unterstütze die EL-Teams mit deinem Know-how.
  • Arbeitgeber: Eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz mit über 140'000 Beitragspflichtigen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Beitrag zur Krankenkassenprämie.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team mit flachen Strukturen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen und eidgenössischer Fachausweis erforderlich.
  • Andere Informationen: Büros sind gut mit ÖV erreichbar und bieten eine Du-Kultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden und sinnstiftenden Herausforderung im Bereich Sozialversicherungen? Bewirb Dich bei uns! Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 140'000 Beitragspflichtige, 320'000 Arbeitnehmende, 160'000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50'000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen. Wir verstärken unsere Abteilung "Ergänzungsleistungen" und suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Fachkompetenz und Weitblick.

Deine Aufgaben:

  • Du übernimmst die eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Sachverhalte und fachlicher Projekte.
  • Du berätst und unterstützt die Mitarbeitenden der EL-Teams mit deinem Know-how.
  • Du triagierst Einsprachen, prüfst definierte Fälle und setzt Änderungen effizient um.
  • Du entwickelst praxisnahe Optimierungsvorschläge und begleitest deren Umsetzung.
  • Du arbeitest eng mit internen und externen Partnern und Fachstellen zusammen.

Dein Profil:

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sozialversicherungen, idealerweise in der Ergänzungsleistung.
  • Abschluss als Sozialversicherungsfachmann/-fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis.
  • Ausgeprägtes analytisches und vernetztes Denkvermögen.
  • Die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln - schriftlich wie mündlich.
  • Kommunikationsstärke und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Eine selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und Verantwortung zu übernehmen.
  • Französischkenntnisse und Kenntnisse im Zivil-, Privat- oder öffentlichen Recht sind ein Plus.

Wir bieten Dir:

  • Sinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
  • Mit ÖV gut erreichbare Büros.
  • Beitrag an die Krankenkassenprämie.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.

Bewirb Dich noch heute online mit unserem Bewerbungsformular. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen - für eine erste Kontaktaufnahme oder Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin Personal, 031 379 76 05.

Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10, 3007 Bern

A

Kontaktperson:

Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialistin oder Fachspezialist Ergänzungsleistungen (80 - 100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Ausgleichskasse des Kantons Bern und deren spezifische Herausforderungen im Bereich der Ergänzungsleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends in der Sozialversicherung kennst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Mitarbeitenden oder ehemaligen Angestellten der Ausgleichskasse zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachspezialisten geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, indem du in Gesprächen proaktiv Vorschläge zur Optimierung von Prozessen machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin oder Fachspezialist Ergänzungsleistungen (80 - 100%)

Fachkenntnisse im Bereich Sozialversicherungen
Erfahrung in der Bearbeitung von Ergänzungsleistungen
Analytisches Denkvermögen
Vernetztes Denken
Kommunikationsstärke
Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
Selbständige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Handeln
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse im Zivil-, Privat- oder öffentlichen Recht (von Vorteil)
Französischkenntnisse (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Sozialversicherungen hervor und erläutere, wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermittelt hast. Dies kann sowohl schriftlich als auch mündlich sein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Sozialversicherungen und insbesondere in der Bearbeitung von Ergänzungsleistungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeit zeigen

Da die Stelle Kommunikationsstärke erfordert, übe, komplexe Inhalte klar und verständlich zu vermitteln. Achte darauf, während des Interviews präzise und strukturiert zu antworten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Fachspezialistin oder Fachspezialist Ergänzungsleistungen (80 - 100%)
Ausgleichskasse des Kantons Bern
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>