Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den gesamten Rekrutierungsprozess für Fach- und Führungspositionen.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine starke Weiterbildungskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an nachhaltigen Lösungen für die Gesellschaft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Recruiting und Kenntnisse in modernen Methoden sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Die Gruppe HR Expertise ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung strategisch relevanter HR-Themen wie Recruiting, Personalmarketing, Care Management und Global Mobility. Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir eine*n Recruiting & HR Marketing Expert 80-100 %.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Verantwortung für den gesamten Rekrutierungsprozess für Fach- und Führungspositionen - von der Beratung der Führungskräfte bis zur Anstellung, inklusive Einstufung und Lohnfindung.
- Sie betreiben gezieltes Active Sourcing und Nutzung moderner Recruiting-Technologien wie LinkedIn Recruiter, Bewerbermanagement-Systeme und Social Media.
- Sie beteiligen sich aktiv an der Mitgestaltung und Umsetzung strategischer Recruiting- und Employer-Branding-Massnahmen.
- Sie sorgen für ein positives Bewerbungserlebnis - mit effizienten Abläufen, offener Kommunikation und wertschätzendem Feedback.
- Sie unterstützen unsere Recruiting & Marketing Specialists durch Coaching und aktivem Wissenstransfer.
Ihr Profil
- Mehrjährige Erfahrung im Recruiting sowie fundierte Kenntnisse in modernen Methoden wie Active Sourcing und datenbasiertem Talentmanagement.
- Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen in Deutsch und Englisch fällt Ihnen leicht.
- Fundierte Kenntnisse in modernen Recruiting-Methoden, Active Sourcing und Talent Relationship Management.
- Sicherer Umgang mit Social-Media-Plattformen und Bewerbermanagement-Systemen.
- Eine höhere Ausbildung in Betriebswirtschaft, Psychologie, Human Resources oder einem verwandten Bereich ist von Vorteil - entscheidend sind jedoch Ihre Praxiserfahrung und Ihre Begeisterung für zukunftsorientiertes Recruiting.
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an René Gröbli, Tel. +41 56 310 46 30. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. Juni 2025.

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiting & HR Marketing Expert 80-100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und dem Arbeitsumfeld, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.
✨Aktives Sourcing üben
Da die Stelle Kenntnisse im Active Sourcing erfordert, solltest du dich mit den neuesten Techniken vertraut machen. Übe das gezielte Ansprechen von Talenten auf Social Media und entwickle Strategien, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren und anzusprechen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Paul Scherrer Instituts. Zeige in Gesprächen, dass du diese verstehst und wie du zur positiven Bewerbungserfahrung beitragen kannst, indem du beispielsweise effiziente Abläufe und offene Kommunikation förderst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Recruiting und Personalmarketing unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiting & HR Marketing Expert 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Recruiting & HR Marketing Expert zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Recruiting und deine Kenntnisse in modernen Methoden hervor.
Betone deine Soft Skills: Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit betonen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über das Paul Scherrer Institut und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre und innovative Zusammenarbeit schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Recruiting und Active Sourcing demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen offen zu beantworten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.