Gruppenleitung Sozialpädagogik
Jetzt bewerben

Gruppenleitung Sozialpädagogik

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Sozialpädagogen und gestalte den Alltag mit jungen Straftätern.
  • Arbeitgeber: JuWe ist die Institution für Straf- und Massnahmenvollzug im Kanton Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Wiedereingliederung und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit und Erfahrung mit Jugendlichen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Online Assessment Teil des Bewerbungsprozesses; Fragen? Kontaktiere uns!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung der verschiedenen Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen, die Verhinderung von Rückfällen sowie die Festhaltung und Vorbereitung der Ausreise von Personen ohne gültigen Aufenthaltstitel von besonderer Bedeutung.

Das Massnahmenzentrum Uitikon (MZU) ist das sozialpädagogisch-therapeutische Kompetenzzentrum des JuWe für den Straf- und Massnahmenvollzug von jugendlichen und jungen erwachsenen Straftätern. Für die Führung einer sozialpädagogischen Wohngruppe suchen wir eine fachlich versierte und engagierte Persönlichkeit.

Aufgaben
  • Führung eines Teams von ca. 6 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Mitgestalten des sozialpädagogischen Alltags auf der Wohngruppe mit bis zu 10 jungen Straftätern
  • Verantwortung für die operative Betriebsführung und die fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in den verschiedenen Subsystemen des MZU
  • Begleiten von Teamentwicklungsprozessen
  • Übernahme von Administrativaufgaben
  • Umsetzung der Risikoorientierten Täterarbeit
  • Mitarbeit in allgemeinen Kommunikations-, Kooperations- und Entscheidungsgremien
  • Projektarbeit
  • Periodische Übernahme des Leitungspiketts für die Gesamtorganisation mit entsprechenden Entscheidungskompetenzen
Anforderungen
  • Abgeschlossene Ausbildung an einer Höheren Fachschule oder einer Fachhochschule für Sozialarbeit /-pädagogik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich mit devianten Jugendlichen / jungen Erwachsenen
  • Führungsausbildung bzw. Führungserfahrung
  • Verständnis für die interdisziplinäre Prozessgestaltung
  • Erfahrung in der Praxisbegleitung von Studierenden
  • Gefestigte und belastbare Persönlichkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit und Loyalität
  • Aktive und selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
Angebot

Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer durch Veränderung und Entwicklung geprägten Institution, in der Sie Ihre Fähigkeiten einbringen können. Attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung runden unser Angebot ab.

Bewerbung

Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier! Haben Sie noch Fragen? Gern ist Herr Guido Marggraf, Leiter Sozialpädagogik, unter 044 498 21 02 für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gern das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 59. Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.

Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung Sozialpädagogik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Sozialpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Justizvollzug und der Wiedereingliederung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Jugendlichen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung Sozialpädagogik

Führungskompetenz
Erfahrung in der Sozialpädagogik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenzen
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Risikoorientierte Täterarbeit
Administratives Geschick
Praxisbegleitung von Studierenden
Selbstständige Arbeitsweise
Teamentwicklungsprozesse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich Sozialpädagogik, insbesondere mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position eine Gruppenleitung erfordert, solltest du deine Führungserfahrung und -ausbildung klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Teamentwicklungsprozesse begleitet hast.

Verbindung zur Institution: Zeige, dass du die Werte und Ziele des Justizvollzugs und der Wiedereingliederung verstehst. Erkläre, warum dir die soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bekräftige dein Interesse an der Position und lade die Leser ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um mehr über deine Motivation und Qualifikationen zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest

Verstehe die Institution

Informiere dich gründlich über das Justizvollzugs- und Wiedereingliederungssystem sowie über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Straftäter konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des JuWe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Gruppenleitung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Unterstützung von Mitarbeitenden in schwierigen Situationen verdeutlichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert und kooperiert hast, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

In der Sozialpädagogik sind kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Dies kann durch Rollenspiele oder das Teilen von Erfahrungen geschehen, in denen du Konflikte gelöst oder Beziehungen aufgebaut hast.

Gruppenleitung Sozialpädagogik
Kantonale Verwaltung Zürich
Jetzt bewerben
Kantonale Verwaltung Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>