Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für das Meldewesen und Erstellung von Reports an Aufsichtsbehörden.
- Arbeitgeber: Kleine, dynamische Bank mit einem engagierten Team und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Prozesse im Meldewesen und arbeite eng mit dem Riskmanagement zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschafts- oder Rechtsstudium sowie Erfahrung im Meldewesen erforderlich.
- Andere Informationen: Sichtbare Rolle mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen, gut eingespielten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In einem kleinen, sehr gut eingespielten Team übernehmen Sie die Verantwortung für das Meldewesen an die Aufsichtsbehörden gemäss Bankengesetz. Dies umfasst die Erstellung und Eingabe der Reports, die Sicherstellung der erforderlichen Datenqualität, die fortwährende Weiterentwicklung der Prozesse und die Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen in das Meldewesen.
Die Aufgabe beinhaltet auch eine enge Schnittstelle zum Riskmanagement. Sie arbeiten bei der Durchführung von Stresstests mit (ICAAP, ILAAP) und vertreten das Meldewesen in den internen Abteilungen der Bank.
Vorausgesetzt werden ein Wirtschafts- oder Rechtsstudium und Berufserfahrung im Meldewesen gemäss Bankengesetz z. B. auf einer Bank, in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder einem Beratungsunternehmen. Sie sind vertraut mit der Berichterstattung im Kontext von CRR und CoRep.
Ihre besondere Stärke liegt im Analysieren, Strukturieren, Zusammenfassen und effizienten Kommunizieren von Daten und Informationen. Auch zeigen Sie eine ausgeprägte IT-Affinität, Teamfähigkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und kommunizieren sicher in Englisch.
Kleines Team, eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe sowie Selbständigkeit. Die Position ist kein «kleines Rädchen im Getriebe», sondern eine Aufgabe mit Sichtbarkeit im Unternehmen, die Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Florian Pfab und Christof Becker freuen sich auf Ihre Kontaktnahme. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online ein.

Kontaktperson:
BGP AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regulatory Reporting Officer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Meldewesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle regulatorische Entwicklungen. Halte dich über Änderungen im Bankengesetz und relevante Vorschriften auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da eine ausgeprägte IT-Affinität gefordert ist, solltest du dich mit den gängigen Reporting-Tools und Datenanalysemethoden vertraut machen. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du in der Lage sein, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Simuliere Gespräche oder Präsentationen, um sicherer zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regulatory Reporting Officer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. das Studium in Wirtschaft oder Recht sowie die Berufserfahrung im Meldewesen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Meldewesen, insbesondere in Bezug auf Bankengesetze und regulatorische Anforderungen. Nenne konkrete Beispiele, wo du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine IT-Affinität: Da eine ausgeprägte IT-Affinität gefordert wird, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, welche relevanten Softwarekenntnisse oder technischen Fähigkeiten du mitbringst. Dies könnte z.B. Erfahrung mit Reporting-Tools oder Datenanalyse-Software umfassen.
Formuliere klar und präzise: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und präzise formuliert ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, es sei denn, es ist notwendig. Deine Fähigkeit, Informationen effizient zu kommunizieren, sollte sich in deiner Bewerbung widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGP AG vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Mach dich mit den aktuellen regulatorischen Anforderungen vertraut, insbesondere im Kontext von CRR und CoRep. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie sie sich auf das Meldewesen auswirken.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Meldewesen und im Umgang mit Datenqualität demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da eine ausgeprägte IT-Affinität gefordert wird, sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen oder Tools zu sprechen. Erkläre, wie du Technologie genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Daten effizient zu analysieren.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Da die Position auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.