Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Wohngruppe und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Wagerenhof bietet ein Zuhause für 250 Bewohnerinnen und Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Sozialpädagogik und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und administrative Aufgaben sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für eine Wohngemeinschaft mit Bewohnerinnen und Bewohner im Alter zwischen 20 und 65 Jahren setzt du dich als verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit viel Herzblut für die Bedürfnisse den uns anvertrauten Menschen ein. Mit deiner Erfahrung, deiner engagierten, natürlichen und den Menschen zugewandten Art leistet du einen wichtigen Beitrag dafür, dass wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein genau auf ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Zuhause bieten können.
Was zählt, bist du. Jeder einzelne Mensch steht mit seiner individuellen Lebensqualität im Zentrum. Wir setzen alles daran, dass unsere rund 250 Bewohnerinnen und Bewohner, 246 Tagesstätterinnen und Tagesstätter und 52 Mitarbeitenden an geschützten Arbeitsplätzen im Wagerenhof eine möglichst hohe Lebensqualität geniessen können. Für Mitarbeitende unterschiedlichster Herkunft und Fachlichkeit ist der Wagerenhof ein attraktiver Arbeitgeber und für Lernende aller Stufen ein kompetenter Ausbildungspartner.
Dafür übergeben wir dir die Verantwortung:
- Personelle, organisatorische und finanzielle Leitung einer Wohngruppe im Co-Leitungsmodell mit einer agogischen oder pflegerischen Fachperson
- Agogische Verantwortung für das Wohnen und die Tagesstruktur
- Mitarbeit in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit schwerer geistiger und körperlicher Beeinträchtigung
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, auch mit den Fachpersonen der Stiftung Wagerenhof
- Administrative Arbeiten
Du passt zu uns und zu dieser Stelle, wenn auch du unsere Bewohnerinnen und Bewohner und unsere betreuten Mitarbeitenden ins Zentrum deines Tuns stellst und du folgendes mitbringst:
- Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen
- Ausgewiesene Führungserfahrung
- Ausbildung zur Sozialpädagogin zum Sozialpädagogen
- Planungs- und Organisationskompetenz
- Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit innerhalb einer Matrix-Organisation
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Computer-Anwenderkenntnisse
Das macht uns zum Ort für deine Arbeit:
- Sinnstiftende Aufgaben
- Das wertschätzende, menschliche Miteinander
- Das durchdachte Gesamtkonzept und die jederzeit verfügbare fachliche Unterstützung
- Grosszügige Weiterbildungsregelung
Kontaktperson:
Stiftung Wagerenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Co-Teamleitung (80-100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission des Wagerenhofs. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Co-Teamleitung (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen interessierst und was dich an der Position im Wagerenhof besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die Co-Teamleitung unterstreichen.
Führungskompetenzen darstellen: Da Führungserfahrung gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Situationen beschreiben, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast. Zeige auf, wie du Teams geleitet und organisiert hast, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über deine Ausbildung und relevante Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Wagerenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf die Bedürfnisse der Bewohner vor
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Teams motivierst und unterstützt, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Demonstriere deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Arbeit integrierst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in den Vordergrund treten. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich zu arbeiten, um deine Authentizität zu zeigen.