Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenständige Akquise und Begleitung von Beratungsmandaten in Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
  • Arbeitgeber: Kompetenzzentrum für Qualität & Nachhaltigkeit in St.Gallen, fokussiert auf Unternehmensentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit Raum für eigene Ideen und Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Interesse an Forschung und Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz direkt am Hauptbahnhof St.Gallen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit & Digitalisierung in der Unternehmensentwicklung 80-100% St.Gallen Unbefristet per 1. September 2025.

Für unser Kompetenzzentrum Qualität & Nachhaltigkeit, suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit & Digitalisierung in der Unternehmensentwicklung.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Akquise und Begleitung von Beratungsmandaten für KMU und öffentliche Institutionen in den Themenfeldern Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams an praxisorientierten Forschungsprojekten mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Je nach Abschluss übernehmen Sie Betreuungstätigkeiten als Referent/in für Bachelorarbeiten sowie als Coach für wissenschaftliche Praxisprojekte von Studierenden.
  • Unterstützung der Dozierenden bei der inhaltlichen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Study Trips und Erfahrungsaustauschgruppen.
  • Organisation und Durchführung von Tagungen und Veranstaltungen.

Ihre Qualifikation

  • Einen Bachelor- oder Masterabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiet, z. B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Nachhaltigkeit.
  • Neugier für praxisnahe Forschung zur unternehmerischen Transformation und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
  • Sicherer Umgang mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden.
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit.
  • Ein offenes, sympathisches Auftreten im Kontakt mit Kunden und Partnern.

Wir bieten

  • Ein offenes und unterstützendes Team mit Raum für eigene Ideen und Entwicklung.
  • Vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit spannenden Projekten.
  • Flexible, moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz direkt am Hauptbahnhof St.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof.

O

Kontaktperson:

OST - Ostschweizer Fachhochschule - Campus St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unternehmensentwicklung, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du praxisnahe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sammelst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden konkret demonstrieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Bereite Fragen vor, die du während des Gesprächs stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Forschungsmethoden (quantitativ und qualitativ)
Projektmanagement
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Kenntnisse in Nachhaltigkeit
Kenntnisse in Digitalisierung
Akquise von Beratungsmandaten
Coaching von Studierenden
Organisation von Veranstaltungen
Lehrveranstaltungsunterstützung
Neugier für praxisnahe Forschung
Sympathisches Auftreten im Kundenkontakt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung verknüpft sind. Zeige auf, wie du diese Aspekte in der Unternehmensentwicklung umsetzen kannst.

Hebe deine Forschungskompetenzen hervor: Wenn du über Erfahrungen in der quantitativen oder qualitativen Forschung verfügst, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Nenne spezifische Projekte oder Methoden, die du angewendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte in deiner Bewerbung anführen. Beschreibe deine Rolle und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Neugier für praxisnahe Forschung und deine Motivation für die Mitarbeit im Kompetenzzentrum Qualität & Nachhaltigkeit zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule - Campus St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Themenfeldern demonstrieren.

Zeige deine Neugierde

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für praxisnahe Forschung haben. Sei bereit, über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unternehmensentwicklung, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung, zu sprechen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit oder wie das Team die Herausforderungen der Digitalisierung angeht.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
OST - Ostschweizer Fachhochschule - Campus St. Gallen
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>