Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst CNC-Fräsen, Drehen und Bohrwerk durchführen sowie die Qualität der Produkte kontrollieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf CNC-Technologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit viel Erfahrung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sehr gute Kenntnisse in CNC-Mechanik und CAM-Programmierung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an interessanten Projekten zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.
CNC-Fräsen, Drehen und Bohrwerk
Qualitätskontrolle und Dokumentation der hergestellten Artikel
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich CNC-Mechanik
- Gute Kenntnisse in der CAM-Programmierung
Unterstützung durch ein topmotiviertes und erfahrenes Team
Kontaktperson:
exedra ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Mechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im CNC-Fräsen, Drehen und Bohren belegen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Qualitätskontrolle und Dokumentation zeigen. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Ein motiviertes Team ist wichtig, also zeige, dass du gut ins Team passt und zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine CNC-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im CNC-Fräsen, Drehen und Bohrwerk. Nenne spezifische Maschinen, mit denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle bei der Qualitätskontrolle.
CAM-Programmierung erwähnen: Falls du Erfahrung in der CAM-Programmierung hast, stelle sicher, dass du dies klar und deutlich in deiner Bewerbung angibst. Beschreibe, welche Software du verwendet hast und welche Projekte du damit umgesetzt hast.
Teamarbeit betonen: Da das Unternehmen ein topmotiviertes Team erwähnt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
Dokumentationserfahrung anführen: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation von hergestellten Artikeln. Beschreibe, wie du die Qualitätssicherung durchgeführt hast und welche Standards du dabei eingehalten hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei exedra ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine CNC Fachkraft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu CNC-Fräsen, Drehen und Bohrwerk vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der CNC-Mechanik und CAM-Programmierung verdeutlichen.
✨Zeige deine Qualitätsbewusstsein
Qualitätskontrolle ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle zu sprechen und wie du sicherstellst, dass die hergestellten Artikel den Standards entsprechen.
✨Teamarbeit betonen
Das Unternehmen legt Wert auf ein topmotiviertes und erfahrenes Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.