Ausbildungsplatz Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildungsplatz Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Ausbildungsplatz Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Personen und Werte, bewerte Gefahrensituationen und plane betriebliche Abläufe.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Sicherheitsdienstleister in Deutschland mit über 20.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Starte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten in einem etablierten Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Real- oder Hauptschulabschluss, Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im September 2025, Dauer beträgt 3 Jahre (Verkürzung möglich).

Du bist noch auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit besten Zukunftsaussichten? Dann starte Deine Ausbildung bei einem der größten Anbieter für Sicherheitsdienstleistungen und werde Teil eines Teams von über 20.000 Mitarbeitenden in Deutschland!

Im Kundenauftrag suchen wir motivierte Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Rostock.

Ausbildungsstart: September 2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)

Aufgaben:

  • Während Deiner Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit bist Du daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen.
  • Du bist in der Lage, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen, und triffst geeignete Maßnahmen zur Abwehr und Bewältigung von auftretenden Sicherheitsgefährdungen.
  • Durch Deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse kannst Du betriebliche Aufgaben und Abläufe wirtschaftlich planen und Angebote für unsere Kundschaft erstellen.

Qualifikation:

  • Mindestens Real – oder Hauptschulabschluss
  • Idealerweise einen Führerschein Klasse B
  • Gute Deutschkenntnisse; gern auch Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Geduld, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Und vor allem: Interesse am Beruf der Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit

Benefits:

  • Einen Job mit Perspektive und die Sicherheit, Deine Ausbildung in einem etablierten Unternehmen zu absolvieren
  • Eine umfangreiche Betreuung vom Ausbildungsstart bis zur Abschlussprüfung
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie interessante Karrieremöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung

Haben wir Dich überzeugt? Dann sende uns gerne auf dem schnellsten Weg einen Lebenslauf und relevante Zeugnisse zu. Wir freuen uns auf Dich!

WhatsApp 0171-8154928

Telefonisch 04203-440194

Via E-Mail/Portal

A

Kontaktperson:

Arbeitsvermittlung-Nord HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Anforderungen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Vorstellungsgespräch bei uns bei StudySmarter.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Fähigkeiten zur Gefahreneinschätzung und Problemlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Interesse. Sei proaktiv, stelle Fragen und zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das wird uns bei StudySmarter beeindrucken!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Kommunikationsfähigkeiten
Gefahreneinschätzung
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Interesse an Sicherheitsdienstleistungen
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über den Anbieter für Sicherheitsdienstleistungen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen an die Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit wichtig sind. Betone Deine Zuverlässigkeit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Dein Interesse an der Ausbildung und Deine Eignung für den Beruf darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diesen Ausbildungsplatz entschieden hast und was Du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsvermittlung-Nord vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation für den Beruf, Deinen Stärken und Schwächen sowie Situationen, in denen Du Verantwortung übernommen hast.

Präsentiere Deine Soft Skills

Da der Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Deine Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu betonen. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften verdeutlichen.

Kleide Dich angemessen

Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.

Ausbildungsplatz Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Arbeitsvermittlung-Nord
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>