Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte User Flows und Wireframes, arbeite an unserem Design-System und führe Usability-Tests durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Tech-Start-up aus Köln, das KI zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, spannende Aufgaben und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines sinnvollen Projekts mit großem Einfluss auf die Umwelt und erlebe echtes Start-up-Feeling.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium im Designbereich, erste Erfahrungen und Grundkenntnisse in Figma sind erforderlich.
- Andere Informationen: 20 Stunden pro Woche mit Flexibilität, ideal für Studierende während Prüfungsphasen.
Dein Beitrag
- Eigenständige Gestaltung von User Flows, Wireframes und Screen-Layouts – von der Konzeption bis zum Figma-Prototyp.
- Mitarbeit an unserem Design-System: Du entwickelst neue Komponenten und verbesserst bestehende auf Basis von Nutzerfeedback und Team-Input.
- Visuelle Weiterentwicklung unseres Interfaces: Du bringst deine Ideen ein, gestaltest moderne UI-Elemente und achtest auf Konsistenz und Nutzerfreundlichkeit.
- Vorbereitung und Durchführung von Usability-Tests: Du organisierst Testings, führst Interviews durch und wertest die Ergebnisse strukturiert aus.
- Du arbeitest eng mit dem Customer Success Management, Data Science und Entwickler Team zusammen, bringst deine Perspektive ein und begleitest Features bis zur Umsetzung.
Dein Profil
- Laufendes Studium im Bereich UX Design, Kommunikationsdesign, Interfacedesign, Mediendesign oder vergleichbar.
- Erste praktische Erfahrungen im Designbereich – z. B. durch Projekte, Praktika oder eigene Arbeiten.
- Grundkenntnisse in Figma (oder vergleichbaren Tools) sowie ein Gespür für moderne, nutzerzentrierte Gestaltung.
- Idealerweise Kenntnisse in CSS, HTML und Javascript.
- Interesse an digitalen Produkten, funktionalem Design und sinnstiftender Technologie.
- Selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamgeist.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir dir bieten:
- Spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in einem schnell wachsenden Unternehmen.
- Die Möglichkeit, in einem sinnvollen und zukunftsorientierten Bereich tätig zu sein.
- Große Entwicklungsmöglichkeiten und ein echtes Start-up-Feeling in einem dynamischen Team.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine familienfreundliche Atmosphäre.
- Verantwortung für eigene Projekte und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung teilzuhaben.
- Ein Team aus motivierten Kollegen, die zusammen viel bewegen wollen.
Rahmenbedingungen:
- 20 Stunden pro Woche mit Flexibilität, z.B. während Prüfungsphasen.
- Arbeitsort: Remote oder im WeWork Büro in Köln.
Kontaktperson:
foodforecast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in UX/UI Design (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im UX/UI Design arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass du nicht nur die Endprodukte präsentierst, sondern auch den Prozess dahinter erklärst. Zeige, wie du User Flows und Wireframes entwickelt hast, um deine Denkweise zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit UX/UI Design beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, Feedback zu deinen Arbeiten erhalten und dich über aktuelle Trends informieren, was dir bei Vorstellungsgesprächen helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Usability-Tests vor, indem du dir überlegst, wie du solche Tests selbst durchführen würdest. Überlege dir Fragen, die du Nutzern stellen könntest, und wie du die Ergebnisse auswerten würdest. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Herangehensweise.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in UX/UI Design (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten im UX/UI Design zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine besten Projekte präsentiert, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Betone deine Leidenschaft für nutzerzentriertes Design und deine Kenntnisse in Figma.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei foodforecast vorbereitest
✨Bereite deine Design-Projekte vor
Stelle sicher, dass du einige deiner bisherigen Design-Projekte parat hast. Sei bereit, über deinen kreativen Prozess zu sprechen und wie du Nutzerfeedback in deine Designs integriert hast.
✨Verstehe die Rolle des UX/UI Designs
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und wie UX/UI Design zur Verbesserung der Nutzererfahrung beiträgt. Zeige, dass du die Bedeutung von User Flows und Usability-Tests verstehst.
✨Zeige deine Kenntnisse in Figma
Da Figma ein wichtiges Tool für diese Position ist, solltest du deine Erfahrungen damit betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Figma in deinen Projekten verwendet hast.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da Grundkenntnisse in CSS, HTML und JavaScript von Vorteil sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien hast und wie sie in den Designprozess integriert werden können.