Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Sanitäranlagen.
- Arbeitgeber: Die FBG Fränkische Baugesellschaft ist Teil der größten familiengeführten Energiedienstleister Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmechance, sichere Arbeitsplätze und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.09.2025 in Bayreuth.
Energie ist unsere Stärke! Die FBG Fränkische Baugesellschaft, Freileitungsbau und Elektroinstallation GmbH freut sich auf Deine Verstärkung für die Einsatzorte in und um Bayreuth.
Ausbildungsstart: 01.09.2025
Berufsschule: Kulmbach
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Deine Aufgaben:
- Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (Fokus auf Wärmepumpen)
- Montage und Inbetriebnahme von Sanitäranlagen (z. B. Bad, WC, Küche)
- Verlegen von Rohren und Anschlüssen für Wasser, Abwasser und Gas
- Wartung und Reparatur von Heizungs- und Sanitärsystemen
- Durchführung von Dichtigkeits- und Funktionsprüfungen
- Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Plänen
- Umgang mit modernen Mess- und Prüfgeräten
- Kundenberatung bei Einbau oder Modernisierung von Anlagen
- Energiesparende und umweltfreundliche Technik umsetzen
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
Dein Profil:
- Mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss, mittlere Reife, Abitur oder auch Studienabrecher
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Begeisterung für die Mitarbeit in unserem innovativen Unternehmen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Konzentration und Sorgfalt
Deine Vorteile:
- Hohe Übernahmechance nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Sicherer Arbeitsplatz in einem mittelständischen und systemrelevanten Unternehmen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- junges und aufstrebendes Team
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Corporate Benefits - Attraktive Mitarbeiterrabatte, Firmenfitness mit EGYM Wellpass mit Zugang zu über 7.000 Sporteinrichtungen
Neugierig geworden und voller Energie? Perfekt! Dann bewirb Dich jetzt, und zeig was in Dir steckt! Schicke uns einfach Dein aussagekräftiges Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Dein aktuelles Schulzeugnis (Zwischen-/Jahreszeugnis).
Kontaktperson:
FBG Fränkische Baugesellschaft, Freileitungsbau und Elektroinstallation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - Ausbildung 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, insbesondere über Wärmepumpen. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - Ausbildung 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die FBG Fränkische Baugesellschaft und die Freitag Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie als Arbeitgeber auszeichnet.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Anlagenmechaniker klar darlegen. Betone Deine Begeisterung für Technik und Deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, dass Du gut ins Team passt und bereit bist, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, Deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik zu erwähnen.
Füge aktuelle Zeugnisse hinzu: Stelle sicher, dass Du Dein aktuelles Schulzeugnis (Zwischen- oder Jahreszeugnis) beilegst. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Noten enthält, insbesondere in den Fächern, die für die Ausbildung wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FBG Fränkische Baugesellschaft, Freileitungsbau und Elektroinstallation GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FBG Fränkische Baugesellschaft und die Freitag Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie von anderen Unternehmen unterscheidet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle als Anlagenmechaniker viel handwerkliches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Erkläre, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Branche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur oder die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.