Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe neurologische Notfallversorgungsmaßnahmen und rehabilitative Pflege durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2.500 Mitarbeitern und starkem Fokus auf Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Teilzeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) haben.
- Andere Informationen: Wir bieten die Möglichkeit zur Hospitation und freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) im Fachbereich Neurologie/ Stroke Unit.
WIR SIND
- leistungsstark: 24.300 Patienten voll- und teilstationär und 65.000 ambulant
- vernetzt: über 2.900 Betten im 6K-Klinikverbund
- kommunal: Gewinne werden zu 100% reinvestiert
- viele: rund 2.500 Beschäftigte
- wissenschaftsnah: Lehrkrankenhaus der CAU Kiel und der Universität Hamburg
- familienfreundlich: Teilzeitmodelle
WIR BIETEN
- Eine unbefristete Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit
- Ein systematisches Ausfallmanagement bei kurzfristigem Personalausfall mit finanziellen Anreizen (z.B. zusätzlich vergütete Dienste und Tankgutscheine) - „Frei bleibt frei!“
- Individuelle Personalentwicklung durch berufsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
IHRE AUFGABEN
- Durchführung von fachlich qualifizierten neurologischen Notfallversorgungsmaßnahmen
- Anwendung neurologischer Assessments/Screenings
- Durchführung der rehabilitativen Pflege
- Anwendung von Therapie- und Pflegekonzepten (z.B. Bobath, Kinästhetik)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Weiterbildung Stroke Unit
BENEFITS
- Vergütung nach TVöD
- Teilzeitmodelle
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sabbatical
- Weitere Vorteile:
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Bikeleasing
- jährliche Sonderzahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket von 30,- € und 5% mtl. vom Bund
- gute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel
Gerne stellen wir uns Ihnen persönlich vor und bieten Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation. Für nähere Informationen steht Ihnen die Pflegeleitung, Frau Laura Steffens, unter der Tel.-Nr. 04321 405-3902 oder E-Mail laura.steffens@fek.de gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance. Bewerben Sie sich online über unsere Webseite www.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung bis per Post an: FEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH Personalabteilung Friesenstr. 11, 24534 Neumünster oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de.
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (gn) Fachbereich Neurologie/ Stroke Unit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und Stroke Unit. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Behandlungsmethoden Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Gesundheits- und Krankenpflegern im Bereich Neurologie zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Online-Webinare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Informationen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der neurologischen Notfallversorgung und rehabilitativen Pflege verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Stroke Unit. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (gn) Fachbereich Neurologie/ Stroke Unit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine aktuelle Position und warum du dich für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger im Fachbereich Neurologie interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der neurologischen Pflege oder verwandten Bereichen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Motivation und Weiterbildung: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle bewirbst und welche Fortbildungsmaßnahmen du bereits absolviert hast oder anstrebst, insbesondere im Bereich Stroke Unit. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Informiere dich über die Neurologie
Da du dich für eine Position im Fachbereich Neurologie bewirbst, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden in der Neurologie informierst. Zeige dein Interesse an neurologischen Erkrankungen und deren Pflege.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung oder rehabilitativen Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus individuelle Personalentwicklung und Fortbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview gezielt nach diesen Programmen fragen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Weiterentwicklung.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir im Interview praktische Fragen zu neurologischen Assessments oder Therapie- und Pflegekonzepten gestellt werden. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis anwenden würdest, um deine Fachkenntnisse zu belegen.