Teamleiter:in Soziale Beratung 70-80%
Jetzt bewerben

Teamleiter:in Soziale Beratung 70-80%

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Sozialarbeitenden und unterstütze Klienten bei der Integration.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Prozesse und arbeite in einem motivierten Team für eine gute Sache.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit und erste Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und diverse Vergünstigungen warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Migration unterstützt im Auftrag des Kantons Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bei ihrer Integration. Auch Personen mit Schutzstatus S fallen in die Zuständigkeit des SRK Kanton Bern.

Für diese Tätigkeit suchen wir für den Bereich Case Management Integration per 1. September oder nach Vereinbarung eine motivierte und selbständige Persönlichkeit als Teamleiter:in Soziale Beratung am Standort in Biel.

Ihre Aufgaben

  • Teamleitung: Sie sind verantwortlich für die personelle und fachliche Führung eines Teams von fünf bis zehn Sozialarbeitenden, die die Fallführung unserer Klientel sicherstellen.
  • Sie vertreten die Interessen des SRK Kanton Bern sowie des Auftrags des SRK als regionaler Partner in der Region Seeland - Jura bernois zugunsten der Klientel des SRK.
  • Sie arbeiten mit im Leitungsgremium des Bereichs CMI und gestalten die Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen und Drittstellen aktiv mit.
  • Sie übernehmen Verantwortung für gewisse Themen und Arbeitsfelder, die im neuen gesetzlichen Rahmen zu gewährleisten sind, gestalten Prozesse und Abläufe in Arbeitsgruppen oder nach Auftrag mit und garantieren den Informations- und Wissensfluss unter Ihren Teamleitungskolleginnen und -kollegen und mit der Leitung Soziale Beratung.
  • Sie genehmigen Anträge, Budget-Verfügungen und Weisungen der Sozialarbeitenden (CMI), gemäss Kompetenzordnung.
  • Sie stellen sicher, dass die Vorgaben des Prozess- und Qualitätsmanagements in Ihrem Team eingehalten werden.
  • Sozialarbeit / Case Management Integration: Sie leisten wirtschaftliche und persönliche Hilfe für Personen mit vorläufiger Aufnahme, Asylsuchende, Personen mit Schutzstatus und Personen mit Flüchtlingsstatus im Kanton Bern gemäss Mandat der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI).
  • Sie erfüllen Ihre Aufgaben nach den fachlichen und methodischen Grundsätzen der Sozialarbeit unter Einhaltung der internen Weisungen und Instrumente.
  • Dabei arbeiten Sie gemäss den relevanten gesetzlichen Grundlagen der Asyl- resp. Flüchtlingssozialhilfe.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss für Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Sie weisen vorzugsweise erste Führungserfahrung auf Stufe Teamleitung aus und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung auf einem Sozialdienst.
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse der regulären Sozialhilfe und / oder der Asylsozialhilfe des Kantons Bern.
  • Sie sind bereit, konstruktiv und ergebnisorientiert in einem Bereich mitzuarbeiten.
  • Sie nehmen Ihren Handlungsspielraum gerne ernst und wahr, sind entscheidungsfreudig und denken vernetzt und prozessorientiert.
  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen reizt Sie.
  • Sie können eine klare Haltung gegenüber Ihrem Team, Ihrer Klientel und Ihren Vorgesetzten einnehmen und auch vertreten.
  • Ein solides Durchsetzungsvermögen zeichnet Sie aus.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, handeln kooperativ und arbeiten sehr selbständig.
  • Sie haben sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse mit guten Kenntnissen der anderen Sprache in Wort und Schrift.
  • Ihre sehr guten Kenntnisse der MS-Office-Palette runden Ihr Profil ab.

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
  • Diverse Vergünstigungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team an.

Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Eva Ostenarp, Leiterin Soziale Beratung unter der Telefonnummer. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Teamleiter:in Soziale Beratung 70-80% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine starke humanitäre Mission und ein engagiertes Team auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das SRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die positive und unterstützende Arbeitskultur sowie die Möglichkeit, aktiv zur Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen beizutragen, machen diese Position besonders bedeutungsvoll und erfüllend.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiter:in Soziale Beratung 70-80%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Schweizerischen Roten Kreuz oder in ähnlichen Organisationen zu knüpfen. Informiere dich über deren Erfahrungen und erfrage Tipps zur Teamleitung in der sozialen Beratung.

Führungskompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die Integration von Klienten erfolgreich zu gestalten.

Kenntnisse der Sozialhilfe betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der regulären Sozialhilfe und Asylsozialhilfe des Kantons Bern gut präsentierst. Zeige, dass du mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen vertraut bist und diese in deiner Arbeit anwenden kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Fachbereichen ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in Soziale Beratung 70-80%

Führungskompetenz
Teamleitung
Kenntnisse der Sozialarbeit
Fallmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Entscheidungsfreude
Prozessorientiertes Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse der Asyl- und Flüchtlingssozialhilfe
Budgetverwaltung
Qualitätsmanagement
MS-Office-Kenntnisse
Deutsch- und Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Teamleiter:in Soziale Beratung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Teamleitung und die soziale Beratung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Sozialarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes passen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Vorbereitung auf die Teamleitung

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Teamleitung im Bereich soziale Beratung. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Sozialarbeit in das Gespräch einbringen kannst.

Kenntnisse über Asyl- und Flüchtlingshilfe

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen der Asyl- und Flüchtlingssozialhilfe gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Themen umgegangen bist.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Zeige auf, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Integration von Klienten zu fördern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Sei bereit, deine Ansichten und Entscheidungen gegenüber deinem Team und Vorgesetzten zu vertreten.

Teamleiter:in Soziale Beratung 70-80%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>