Praktikant*in Swiss Olympic Team
Jetzt bewerben
Praktikant*in Swiss Olympic Team

Praktikant*in Swiss Olympic Team

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Swiss Olympic Team bei Missionen, Projekten und der Organisation von Events.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im olympischen Umfeld mit Fokus auf Schweizer Sport.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein sportliches, junges Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Welt des Sports hautnah und trage zur Entwicklung junger Talente bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sportmanagement oder Sportwissenschaften, gute Microsoft 365 Kenntnisse und Führerausweis B.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir ermutigen alle, sich zu bewerben.

Du unterstützt die Abteilung Swiss Olympic Team in den drei Bereichen Olympische Missionen, Athlete Hub sowie Entwicklung und Projekte.

Du hilfst bei der Planung und Durchführung des Talent Treff Tenero (3T) gemeinsam mit dem Projektteam.

Du erhältst Einblick in die Planung verschiedener Missionen im Elite- und Nachwuchsbereich und unterstützt die Führungsteams organisatorisch und administrativ.

Du unterstützt den Athlete Hub beim Zertifizierungsprozess der Labelschulen und bei der Organisation des «Come together LSFLB».

Du arbeitest im Sports Innovation Hub mit, indem du beim Erstellen eines Trendreports hilfst und Innovationsprojekte umsetzt.

Das bringst du mit:

  • Du hast kürzlich oder wirst bald ein Bachelorstudium in Sportmanagement oder Sportwissenschaften an einer FH oder Universität abschliessen – oder du verfügst über eine Grundausbildung (EFZ) mit einer Weiterbildung im Bereich Sportmanagement.
  • Du bist eine initiative, unkomplizierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die gerne mitanpackt.
  • Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in Microsoft 365, inklusive Power-Apps und Power Automate.
  • Du bringst idealerweise Kenntnisse und Erfahrung im Nachwuchsleistungs- und/oder Leistungssport im Schweizer Sportsystem mit.
  • Du besitzt den Führerausweis der Kategorie B.
  • Du sprichst fliessend eine der vier Landessprachen und hast sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch.

Dein Arbeitsplatz:

Wir bieten dir eine spannende und vielseitige Aufgabe im olympischen Umfeld. Dein Arbeitsplatz befindet sich in einem Grossraumbüro in Ittigen BE, ein Teil der Arbeit ist auch im Home-Office möglich. Wir sind ein junges Team und pflegen einen sportlichen und fairen Umgang. Gemeinsam geben wir vollen Einsatz für den Schweizer Sport.

Bist du interessiert?

Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens Sonntag, 06. Juli 2025. Für Fragen zum Job steht dir Stefanie Boo, Verantwortliche Backoffice, unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.

Wir glauben an die Stärke der Vielfalt und möchten sicherstellen, dass unser Team die unterschiedlichsten Hintergründe und Perspektiven repräsentiert. Wir ermutigen daher alle Interessierten, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder Weltanschauung, sich bei uns zu bewerben. Bei uns zählen Friendship, Respect, Excellence und der Wunsch, gemeinsam zu wachsen und zu lernen.

S

Kontaktperson:

Swiss Olympic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in Swiss Olympic Team

Netzwerken im Sportbereich

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Sportmanagement und bei Swiss Olympic zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit dem Schweizer Sportsystem beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in lokalen Sportvereinen oder bei Sportveranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse am Sport, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position relevant sind.

Kenntnisse in Microsoft 365 vertiefen

Da gute Kenntnisse in Microsoft 365 gefordert sind, solltest du dich intensiv mit Power-Apps und Power Automate auseinandersetzen. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Sprache als Schlüssel nutzen

Da fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch wichtig sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv trainieren. Nutze Sprach-Apps oder Tandem-Partner, um deine Konversationsfähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du in beiden Sprachen sicher kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Swiss Olympic Team

Projektmanagement
Organisationstalent
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Microsoft 365 Kenntnisse
Power-Apps Erfahrung
Power Automate Kenntnisse
Kenntnisse im Sportmanagement
Initiative
Dienstleistungsorientierung
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch
Kenntnisse im Schweizer Sportsystem
Führerausweis der Kategorie B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Praktikums passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum beim Swiss Olympic Team interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Initiative und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Sportmanagement oder in der Sportwissenschaft hervorhebst. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Microsoft 365 und deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens Sonntag, 06. Juli 2025, einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Olympic vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du unterstützen wirst, wie Olympische Missionen und den Athlete Hub. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Ziele dieser Abteilungen hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du in einem jungen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Initiative und deinen Dienstleistungsansatz zu demonstrieren.

Zeige deine Kenntnisse in Microsoft 365

Da sehr gute Kenntnisse in Microsoft 365 gefordert sind, solltest du im Interview konkret auf deine Erfahrungen mit Power-Apps und Power Automate eingehen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte effizienter zu gestalten.

Sprich über deine Leidenschaft für den Sport

Teile deine persönliche Verbindung zum Sport und wie diese dich motiviert, im Bereich Sportmanagement zu arbeiten. Deine Begeisterung für den Schweizer Sport und das Nachwuchssystem wird positiv wahrgenommen werden.

Praktikant*in Swiss Olympic Team
Swiss Olympic
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>