Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der Inneren Medizin und arbeite im multidisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Landesklinik Hallein ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität älterer Menschen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztdiplom oder begonnene Basisausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt ab 5.141,30 EUR brutto bei Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 7207 - 10000 € pro Monat.
Die Landesklinik Hallein ist Teil der Salzburger Landeskliniken und Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt die Landesklinik Hallein die medizinische Grundversorgung des Salzburger Tennengaus sicher. Für die Interne suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin (w/m/d) Voll- bzw. Teilzeit.
Aufgabenbereich:
- Im Jahr 2023 wurde die Innere Medizin um den Schwerpunkt der "Innovativen Altersmedizin und -pflege" erweitert.
- Unser multidisziplinäres Team setzt verstärkt auf die postakute Aktivierung und Reaktivierung von internistischen, chirurgischen, orthopädischen und traumatologischen Patientinnen und Patienten:
- Die Wiederherstellung der Gesundheit älterer Patientinnen und Patienten
- Die Förderung ihrer Selbständigkeit
- Die Vermeidung weiterer Funktionsverluste im Alter
- Die Steigerung der Lebensqualität
- Die erfolgreiche Reintegration in das gewohnte Umfeld
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Tätigkeit auf der Station und Ambulanz (inkl. Notfallambulanz)
- Durchführung internistischer Diagnostikverfahren wie Sonographie, Ergometrie, Endoskopie und Funktionsdiagnostik
- Schwerpunkte:
- Innovative Altersmedizin
- Palliativstation
- Kardiologie
- Gastroenterologie
Fachliche Anforderungen:
- Facharztdiplom bzw. bereits begonnene oder abgeschlossene Basisausbildung
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Eine flache Hierarchie
- Kollegiales Arbeitsklima
- Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Bildungszentrum
- Gute Erreichbarkeit (Autobahnanschluss, gratis Parkplätze mit Lademöglichkeit, S-Bahn-Anschluss)
- Teilzeitbeschäftigung nach Vereinbarung möglich
- Familienorientierte, flexible Arbeitszeitgestaltung und Dienstplanung
- Hoher Freizeitwert
- Bestellung zum Oberarzt/zur Oberärztin laut Karrieremodell der SALK möglich
Das Mindestgehalt beträgt 7.207,30 bzw. 5.141,30 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3898) bis 27.06.2025 unter Website Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH Personalmanagement und Recht Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg.
Kontaktperson:
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere im Bereich der innovativen Altersmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den aktuellen Trends hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Patienten. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die Förderung der Selbständigkeit und Lebensqualität dieser Patientengruppe wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landesklinik Hallein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Landesklinik Hallein und ihre Schwerpunkte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Facharzt/-ärztin oder Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Inneren Medizin und in der Altersmedizin, sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Arbeit in der Altersmedizin darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Patientinnen und Patienten beitragen möchtest.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt oder eine Fachärztin für Innere Medizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu internistischen Diagnostikverfahren und den Schwerpunkten wie innovative Altersmedizin und Palliativmedizin vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Landesklinik Hallein legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in einem multidisziplinären Team erfolgreich zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Inneren Medizin ist eine klare Kommunikation mit Patienten und Kollegen entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Die Klinik bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.