Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen
Jetzt bewerben
Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen

Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Methoden zur Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen.
  • Arbeitgeber: ANDRITZ ist ein führendes Unternehmen für innovative Engineering-Lösungen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, Prämie von 3.300 EUR und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiespeicherung und arbeite an spannenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Automatisierung, Modellierung und Optimierung erforderlich; Kenntnisse in Machine Learning von Vorteil.
  • Andere Informationen: Dauer: 6 Monate, Beginn ab sofort; persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Mentor.

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Mit unseren wegweisenden Lösungen im Bereich zukünftiger Engineering-Technologien stehen wir ganz vorne, um den Erfolg unserer Kunden in Schlüsselindustrien von morgen sicherzustellen.

UNSER ANGEBOT

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit bieten wir ein intensives Betreuungsverhältnis durch einen persönlichen Ansprechpartner innerhalb des ANDRITZ HYDRO Teams am Standort Wien an.

DIE DIPLOMARBEIT

Pumpspeicherkraftwerke spielen eine wichtige Rolle im Bereich der Energiespeicherung und werden neben Batterien auch weiterhin eine wichtige Quelle für die Speicherung von Elektrizität sein. In den letzten zehn Jahren sind Konfigurationen mit variabler Drehzahl immer beliebter geworden, welche einige Vorteile aufweisen. Die typische Lösung für größere Einheiten ist der doppelt gespeiste Motor-Generator (DFG), bei dem der Rotor über Schleifringe mit einem Umrichter verbunden ist, der die Rotorströme und damit die Drehzahl der Einheit steuert. Im Rotor sollen Erdschlüsse erkannt werden. Die Verwendung von frequenz-variablen Umrichtern für die Läufererregung von doppelt gespeisten Motor-Generatoren stellt eine spezielle Herausforderung für das Erkennen von Erdschlüssen im Rotor dar, da die Störgrößen vom Umrichter sich stochastisch bedingt durch die verschiedenen Ansteuerungsmodi präsentieren. Im Rahmen der Diplomarbeit soll ein Verfahren für die Erkennung eines Erdschlusses im Rotor gefunden werden. Als Basis dazu dienen Messungen von der Anlage, die die Spannung am Rotor in den verschiedenen Betriebsmode beinhaltet. Für die Bewertung der Verfahren wird die möglichst frühzeitige Erkennung des Fehlerfalles zusammen mit einer Stabilität/Robustheit auf Störgrößen herangezogen.

Im Rahmen der Diplomarbeit sollen folgende Teilgebiete bearbeitet werden:

  • Literaturstudie zum Thema Erdschlusserkennung
  • Entwicklung und Vergleich von Methoden zur Erkennung des Erdschlusses in DGSM
  • Validierung der Methoden auf Basis von Messdaten eines realen Pumpspeicherkraftwerkes
  • Dokumentation der Ergebnisse in schriftlicher Abschlussarbeit

Der erfolgreiche Abschluss der Diplomarbeit wird mit einer Prämie in der Höhe von EUR 3.300,- honoriert!

Voraussetzung: VU Automatisierung, VU Modellierung, VU Optimierung

Von Vorteil: VO Fortgeschrittene Methoden der nichtlinearen Regelung, VU Machine Learning

Dauer, Beginn: 6 Monate, ab sofort

Betreuer: Wolfgang Kemmetmüller, Automation & Control Institut (TU Wien) (kemmetmueller@acin.tuwien.ac.at)

Arbeitsort: am Institut

Bitte bewerben Sie sich über unsere Website: andritz.com/careers

K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen für diese Diplomarbeit geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Erdschlusserkennung und doppel-gespeisten Asynchronmaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie sie sich auf deine Diplomarbeit auswirken könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, welche Methoden zur Erdschlusserkennung du entwickeln möchtest und sei bereit, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema! Wenn du dich bewirbst, betone, warum du gerade an dieser Diplomarbeit interessiert bist und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Leidenschaft kann oft einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen

Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Erfahrung in der Modellierung von Systemen
Fähigkeiten in der Optimierung von Prozessen
Verständnis für nichtlineare Regelungstechniken
Kenntnisse in Machine Learning
Analytische Fähigkeiten zur Datenanalyse
Fähigkeit zur Durchführung von Literaturstudien
Entwicklung und Vergleich von Erkennungsmethoden
Erfahrung mit Messdatenauswertung
Dokumentationsfähigkeiten für technische Berichte
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Problemlösungsfähigkeiten
Robustheitsanalyse von Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ANDRITZ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ANDRITZ und die spezifische Diplomarbeit informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Diplomarbeit zugeschnitten ist. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte, die mit Automatisierung, Modellierung oder Optimierung zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Diplomarbeit interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kenntnisse in nichtlinearer Regelung und Machine Learning ein, falls vorhanden.

Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung zu erläutern, wie du die Ergebnisse deiner Diplomarbeit dokumentieren würdest. Dies zeigt dein Verständnis für die Anforderungen und die Wichtigkeit der Dokumentation in der Ingenieurwissenschaft.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Erdschlusserkennung und der doppel-gespeisten Asynchronmaschinen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die relevant für die Diplomarbeit sind. Betone, wie deine Kenntnisse in Automatisierung, Modellierung und Optimierung dir helfen können, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Sei bereit für technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu den Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Machine Learning oder nichtlineare Regelung. Übe, diese Konzepte klar und präzise zu erklären.

Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen
Karriere
Jetzt bewerben
K
  • Diplomant (m/w/d) TU Wien: Erdschlusserkennung im Rotor von doppel-gespeisten Asynchronmaschinen

    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-06

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>