Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Geschäftsprozesse, entwickle Strategien und leite Projekte.
- Arbeitgeber: Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln verwaltet das Erzbistum Köln mit rund 800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Wirtschaftswissenschaften, mehrjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichberechtigung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Aufbau des Bereiches Inhouse Consulting zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Consultants (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stellen sind unbefristet.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Entwicklung von Strategien, Konzepten, Business Cases und Roadmaps
- Steuerung und Leitung von Projekten einschließlich Planung, Durchführung und Controlling unter Berücksichtigung von Zeit-, Qualitäts- und Budgetzielen
- Begleitung von Veränderungsprozessen inklusive Entwicklung von Kommunikationsstrategien sowie Moderation von Workshops und Meetings
- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und Entscheidungsträgern zur Umsetzung strategischer Initiativen
- Einsatz moderner Tools wie Excel, Power BI, Tableau oder Projektmanagement-Software
Ihr Profil
- Bachelor oder Master in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder gleichwertige Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmensberatung oder vergleichbare Erfahrung
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Analysefähigkeit sowie Methodenkompetenz
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Integrations- und Dialogfähigkeit
- hohe Leistungs- und Gestaltungsmotivation sowie selbständige, kollegiale, sorgfältige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Freude daran, Dinge voranzutreiben und Bestehendes weiterzuentwickeln
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Das sind wir
Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. Das Inhouse Consulting ist die interne Beratungseinheit des Erzbistums Köln. Es führt strategische Projekte zur Optimierung und Modernisierung der Verwaltung und Strukturen des Erzbischöflichen Generalvikariats und weiterer Träger im Erzbistum Köln durch. Die Projekte reichen von Digitalisierungsmaßnahmen über Organisationsentwicklung bis hin zur Begleitung von weitreichenden Transformationen.
Wir bieten Ihnen
- Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
- gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Wochen und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
- eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
- ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
- eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
- Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Peters unter der Rufnummer 0221 1642 1721 und Herr Bröckermann unter der 0221 1642 1864 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 3. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer 22100-04-25 in einer PDF-Datei an bewerbung@erzbistum-koeln.de.
Kontaktperson:
Erzbistum Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Inhouse Consulting tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf Projektmanagement und Prozessoptimierung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Unternehmensberatung, insbesondere im Kontext der katholischen Kirche. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den spezifischen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen und Interviews. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Consultant zeigt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Unternehmensberatung und Projektmanagement, hervor. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeiten und Methodenkompetenz klar erkennbar sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele des Erzbischöflichen Generalvikariats. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Optimierung von Geschäftsprozessen und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Inhouse Consultings beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.