Studentin Energiewirtschaft als Werkstudentin im Testing (Business Driven Development) (a*)
Jetzt bewerben
Studentin Energiewirtschaft als Werkstudentin im Testing (Business Driven Development) (a*)

Studentin Energiewirtschaft als Werkstudentin im Testing (Business Driven Development) (a*)

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hamburger Energienetze GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Testcases und führe Verbindungstests an Hardware durch.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energiewirtschaft mit Fokus auf moderne Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Energiewirtschaft oder Informatik; Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Erste Erfahrungen im Testing sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Was du bewegst:

  • Entwickeln von Testcases mit dem Karate Framework für das automatisierte Testing
  • Eigenverantwortliches Entwickeln von Komponenten zur Testunterstützung
  • Durchführen von Verbindungstests zwischen Hardware-Komponenten
  • Das Planen und Durchführen manueller Tests an Hardwarekomponenten wie Messgeräten, Ladeinfrastruktur und IoT-Sensorik
  • Testen und Freigeben von Firmware-Versionen für unsere Kundinnen und Kunden

Was du mitbringst:

  • Studium der Elektrotechnik, Energiewirtschaft bzw. Informatik oder verwandte Studiengänge
  • Erfahrungen im Programmieren (Spring, Java, Atlassian Suite)
  • Interesse und ggf. erste Erfahrung im Testing (Business Driven Development)
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Motivation in der Mitarbeit im agilen Team
Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:

Hamburger Energienetze GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentin Energiewirtschaft als Werkstudentin im Testing (Business Driven Development) (a*)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Karate Framework und seine Anwendung im automatisierten Testing. Zeige in Gesprächen, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Energiewirtschaft und Testing. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Spring und Java zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Mitarbeit im agilen Team. Informiere dich über agile Methoden und sei bereit, deine Erfahrungen oder dein Interesse daran in einem Gespräch zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentin Energiewirtschaft als Werkstudentin im Testing (Business Driven Development) (a*)

Kenntnisse im Karate Framework
Erfahrung in der Entwicklung von Testcases
Programmierung in Java und Spring
Vertrautheit mit der Atlassian Suite
Kenntnisse in Hardware-Tests
Fähigkeit zur Durchführung manueller Tests
Grundkenntnisse in Firmware-Testing
Interesse an Business Driven Development
Teamarbeit in agilen Umgebungen
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Studienrichtung, Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Testing. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Programmieren oder im Testing hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Energiewirtschaft und das Testing ausdrückst. Erkläre, warum du in einem agilen Team arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie dem Karate Framework und den Programmiersprachen wie Java. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, mehr zu lernen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Programmieren und Testen demonstrieren. Dies könnte ein Projekt sein, bei dem du Testcases entwickelt hast oder an dem du in einem agilen Team gearbeitet hast.

Zeige dein Interesse am Testing

Betone dein Interesse am Testing und Business Driven Development. Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Testing-Bereich, um im Gespräch kompetent darüber sprechen zu können.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem agilen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Studentin Energiewirtschaft als Werkstudentin im Testing (Business Driven Development) (a*)
Hamburger Energienetze GmbH
Jetzt bewerben
Hamburger Energienetze GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>