Laborassistenz für das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Jetzt bewerben
Laborassistenz für das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Laborassistenz für das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Linz Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Laborarbeiten und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein betriebseigenes Kindergartenangebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle spannende Projekte im Gesundheitsbereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Laborassistenz und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden, ab Oktober 2025 verfügbar.

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Sie sind LaborassistentIn oder schließen demnächst Ihre Ausbildung ab und suchen nach einem spannenden Tätigkeitsfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Verstärkung für unser Team am Neuromed Campus.

Aufgaben:
  • alle einschlägigen Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung für Laborassistenz vorgesehen sind
  • Probenannahme
  • Probenversand
  • einfache administrative Tätigkeiten
  • Unterstützung bei Routinetätigkeiten im klinisch-chemischen Labor
  • Mitarbeit bei Studienbetreuung, Akkreditierung und Qualitätsmanagement
Profil:
  • abgeschlossene Ausbildung zur Laborassistenz (Medizinische Assistenzberufe) bis zum Dienstantritt
  • Teamfähigkeit
  • zeitliche und örtliche Flexibilität
  • EDV-Kenntnisse
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen

Wir bieten Teilzeit im Ausmaß von 30 Wochenstunden, Dauerverwendung. Wir bieten ein motiviertes und engagiertes Team sowie spannende Aufgabengebiete, die es zum Teil noch aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln gilt.

Ihre Vorteile:
  • Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
  • betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
  • absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
  • günstige Verpflegung, Vitalküche
  • firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
  • Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
  • PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.738,60 (Grundlage LD 21/01) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: ab Oktober 2025.

K

Kontaktperson:

Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborassistenz für das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Praktikumsbetreuern, die bereits im Kepler Universitätsklinikum arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Neuromed Campus. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Arbeit des Instituts interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen EDV-Kenntnissen vor. Da diese für die Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborassistenz für das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik

Abgeschlossene Ausbildung zur Laborassistenz
Probenannahme und -versand
Kenntnisse in klinisch-chemischen Laborverfahren
Teamfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Belastbarkeit
Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort
Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
Qualitätsmanagementkenntnisse
Erfahrung in der Studienbetreuung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Laborassistenz. Erkläre, warum du dich für das Kepler Universitätsklinikum interessierst und was dich an der Arbeit im Neuromed Campus reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung zur Laborassistenz gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Projekte oder spezielle Kurse, die deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Situationen zeigen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten, die im Rahmen der Laborassistenz anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in einem klinischen Umfeld entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.

EDV-Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse klar kommunizierst. Wenn du mit bestimmten Laborsoftware oder Datenmanagementsystemen vertraut bist, erwähne dies und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im Labor oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Laborassistenz für das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>