Geschäftsführer:in
Jetzt bewerben

Geschäftsführer:in

Jena Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters und koordiniere spannende Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Kinderbetreuung und eine tarifliche Jahressonderzahlung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des sozialen Imaginierens in einem dynamischen Team und entwickle deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion und Erfahrung in Geschäftsführung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 2032, mit Möglichkeit zur Verlängerung bei Weiterförderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Exzellenzcluster "Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens" ist zum 01.10.2025 eine Stelle als Geschäftsführer:in in Vollzeit (100 %) befristet, zunächst bis zum 31.12.2032 zu besetzen. Der Exzellenzcluster "Imaginamics" ist ein drittmittelgeförderter und fakultätenübergreifender Forschungszusammenhang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Phänomen des sozialen Imaginierens befasst.

Im engen Austausch mit den am Cluster beteiligten Forscher:innen, dem Sprecher:innen- und Koordinationsteam sowie anderen beteiligten Stellen tragen Sie zum erfolgreichen Gelingen und zum reibungslosen Ablauf des Gesamtprojekts bei.

Ihre Aufgaben:

  • Im engen Austausch mit dem Sprecher:innenteam leiten Sie die Geschäftsstelle des Clusters, unterstützt von einem Team.
  • Sie etablieren die vielfältigen Kommunikations- und Handlungsprozesse innerhalb des Clusters sowie nach außen (zum Teil in englischer Sprache) und erhalten diese proaktiv aufrecht.
  • Sie unterstützen den Vorstand des Clusters bei der strategischen Entwicklung des Forschungsfeldes und tragen mit eigenen konzeptionellen Beiträgen zur Weiterentwicklung des Clusters bei.
  • Sie organisieren und koordinieren Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in Zusammenarbeit mit den internen Schnittstellen.
  • Sie konzipieren und organisieren wissenschaftliche Veranstaltungen (z. B. Tagungen, Workshops und Arbeitstreffen).
  • Sie entwickeln und implementieren Projekt- und Finanzpläne im Austausch mit der Stelle für Finanzsachbearbeitung des Clusters.
  • Sie erstellen Förderanträge, Ergebnisberichte gegenüber der DFG, Präsentationen und andere Dokumente.
  • Sie führen Vertragsverhandlungen mit externen Kooperations- und Geschäftspartnern des Clusters sowie mit der Leitung der Universität.
  • Sie koordinieren die administrative Abwicklung von Geschäftsvorgängen wie z. B. die Bearbeitung von Bestellungen, Beschaffungsanträgen, Werk- und Honorar- sowie Kooperationsverträgen.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion, idealerweise in einem der am Cluster beteiligten Fächer.
  • Sie besitzen Berufserfahrung in den Bereichen Geschäftsführung und Verwaltung und sind idealerweise bereits mit der Arbeit in größeren Forschungsverbünden sowie mit universitären Verwaltungsstrukturen vertraut.
  • Sie sprechen und schreiben stilsicher sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
  • Sie besitzen vertiefte Kenntnisse der gängigen Bürosoftware-Anwendungen (Word, Excel, Adobe Acrobat Pro).
  • Sie behalten auch in herausfordernden Situationen mit vielen Beteiligten den Überblick und haben ein Talent zur Strukturierung komplexer Prozesse.
  • Sie verfügen über Teamfähigkeit, freundliches Auftreten, Offenheit, Flexibilität, eine gute Selbstorganisation und Belastbarkeit.
  • Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrungen in der Personalführung.
  • Wünschenswert sind vertiefte Fachkenntnisse im Themenbereich des Clusters.

Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E14 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.
  • Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder).
  • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf den Förderzeitraum von 7 Jahren befristet. Im Falle einer Weiterförderung des Clusters nach Ablauf der ersten Förderphase ist eine Verlängerung des Beschäftigungszeitraums möglich.
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden).

Die Universität Jena ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sie strebt weiterhin einen höheren Anteil von Frauen, Menschen aus bildungsfernen Familien sowie mit Migrationshintergrund an. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die Auswahlgespräche werden vor Ort in Jena im Juli oder August 2025 stattfinden. Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens anfallen, können leider nicht erstattet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 über unser Onlineformular.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess schreiben Sie uns gerne (unter Angabe der Registriernummer 135/2025 im Betreff) eine E-Mail.

Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten.

Geschäftsführer:in Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für die Position des Geschäftsführers:in im Exzellenzcluster "Imaginamics". Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung, hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Arbeitskultur, die durch flexible Kinderbetreuung und umfangreiche betriebliche Leistungen ergänzt wird, ist die Universität ein attraktiver Ort für engagierte Fachkräfte. Zudem fördert die Universität aktiv die Gleichstellung und Vielfalt, was zu einem dynamischen und integrativen Arbeitsumfeld beiträgt.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführer:in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Exzellenzcluster "Imaginamics" oder in verwandten Forschungsbereichen zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Verstehe die Struktur des Clusters

Informiere dich gründlich über die interdisziplinären Ansätze und aktuellen Projekte des Clusters. Zeige in Gesprächen, dass du die Dynamiken und Herausforderungen verstehst, mit denen der Cluster konfrontiert ist.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine strategische Entwicklung des Forschungsfeldes erfordert, solltest du dir Gedanken über innovative Ideen und Konzepte machen, die du in das Gespräch einbringen kannst. Überlege, wie du zur Weiterentwicklung des Clusters beitragen kannst.

Englischkenntnisse betonen

Da die Kommunikation teilweise in englischer Sprache erfolgt, solltest du deine Englischkenntnisse aktiv hervorheben. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer:in

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Flexibilität
Belastbarkeit
Kenntnisse in der Bürosoftware (Word, Excel, Adobe Acrobat Pro)
Erfahrung in der Verwaltung und Geschäftsführung
Kenntnisse im Bereich Forschungsförderung
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Strategisches Denken
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Geschäftsführer:in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Verwaltung und Forschung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten und deine Fähigkeit zur strategischen Entwicklung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Geschäftsführer:in im Exzellenzcluster. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Teamführung und Organisation hervorheben

Zeige deine Erfahrungen in der Teamführung und Organisation von Projekten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Prozesse und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Fragen zur strategischen Entwicklung stellen

Bereite einige Fragen zur strategischen Ausrichtung des Clusters vor. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Forschungsfeldes und deine Bereitschaft, aktiv zur Strategie beizutragen.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>