Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und unterstütze sie bei verschiedenen Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, monatliches Taschengeld und Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und erlebe persönliche Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und Offenheit für neue Erfahrungen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.08.2026 befristet und bietet wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag. Das SOS-Kinderdorf Berlin hat es sich zudem zum Ziel gesetzt, mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen.

Im SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum 01.09.2025 vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Freiwilliges Soziales Jahr für die stationären Hilfen und Offenen Angebote in Teilzeit (min. 35 Std./Wo.). Drei Stellen im Bereich stationäre Hilfen und eine Stelle im Bereich Offene Angebote.

Ihr Aufgabenbereich:

  • pädagogische Begleitung: Unterstützung im Alltagsgeschehen der Kinder und Jugendlichen - z.B. bei der Freizeitgestaltung, bei schulischen Aufgaben oder beim Tagesablauf
  • hauswirtschaftliche Mitwirkung: Mitarbeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten, Haushaltsführung, Ordnung im Gruppenalltag
  • organisatorische Tätigkeiten: Unterstützung bei Einkäufen, Besorgungen, Vorbereitung von Aktivitäten oder Festen
  • Kinderschutz & Betreuungsverantwortung: Sie setzen unser Schutzkonzept gewissenhaft um und tragen zur emotionalen Sicherheit der Kinder und Jugendlichen bei
  • Teamarbeit: Sie sind aktiver Teil des Teams und bringen sich bei Teamsitzungen und Reflexionsrunden mit ein

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie möchten sich nach der Schule oder vor dem Studium/Ausbildung praktisch orientieren und eine sinnvolle Tätigkeit übernehmen
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und begegnen ihnen mit Wertschätzung, Geduld und Interesse
  • Sie sind bereit, sich auf zwischenmenschliche Nähe einzulassen - und können dennoch professionell mit notwendiger Distanz umgehen
  • Sie zeigen Eigenverantwortung, Verlässlichkeit und sind offen für neue Erfahrungen und Herausforderungen
  • idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen in sozialen Kontexten mit - z.B. durch Praktika, Ehrenamt oder Schulprojekte (nicht zwingend erforderlich)

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • ein vielfältiges und lernreiches Arbeitsfeld mit kompetenter fachlicher Anleitung
  • Teilnahme an begleitenden pädagogischen Seminaren in Kooperation mit IJGD - Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Berlin
  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • monatliches Taschengeld sowie Sozialversicherungsschutz während des FSJ
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Berufsorientierung

Ihre Bewerbung:

Falls Sie eine Schwerbehinderung haben, dann können Sie im Falle einer Einladung gerne eine Person Ihres Vertrauens zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Zudem steht in der Einrichtung eine Schwerbehindertenvertretung zur Verfügung. Die Stelle ist bis 31.08.2026 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner: Herr Kai Bachmann (Bereichsleiter für Projekt- und Qualitätsentwicklung) Telefon: 0160/ SOS-Kinderdorf Berlin Waldstraße 23/ Berlin

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf Berlin

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der jungen Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres die Möglichkeit bietet, in einem vielfältigen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit 31 Tagen Urlaub, monatlichem Taschengeld und der Teilnahme an pädagogischen Seminaren fördert das SOS-Kinderdorf Berlin nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern schafft auch eine inklusive und wertschätzende Arbeitskultur. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Kindern und Jugendlichen beizutragen und Teil eines engagierten Teams zu werden.
S

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Angebote und Programme des SOS-Kinderdorfes in Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies könnte durch Praktika, Ehrenamt oder Schulprojekte geschehen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Überlege dir im Vorfeld, wie du aktiv zum Team beitragen kannst und welche Ideen du einbringen möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Geduld
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Eigenverantwortung
Fähigkeit zur professionellen Distanz
Erste Erfahrungen in sozialen Kontexten
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den SOS-Kinderdorf e.V. und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr im SOS-Kinderdorf absolvieren möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie du dich aktiv einbringen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in sozialen Kontexten hast, sei es durch Praktika, Ehrenamt oder Schulprojekte, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Verwende das Online-Bewerbungsformular: Nutze das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular für deine Bewerbung. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf Berlin vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Motivation

Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Teile deine Beweggründe mit, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr im SOS-Kinderdorf absolvieren möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du dir Beispiele aus deiner Vergangenheit überlegen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Informiere dich über das SOS-Kinderdorf

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die verschiedenen Angebote und Projekte des SOS-Kinderdorfs informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission und den Werten der Organisation identifizierst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren stationären und offenen Angeboten
SOS-Kinderdorf Berlin
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>