Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Patienten und UnterstĂŒtzung bei sozialen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin und eine kollegiale AtmosphÀre.
- Mitarbeitervorteile: ZuschĂŒsse fĂŒr Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder SozialpĂ€dagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird groĂgeschrieben, auch fĂŒr Schwerbehinderte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale AtmosphÀre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.
FĂŒr unseren Sozialdienst suchen wir ab dem 01.10.2025 einen Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder SozialpĂ€dagoge*in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (100 %). Standort Esslingen am Neckar.
- Beratung von Patienten bei allen sozialen Angelegenheiten sowie Vermittlung von nachgehenden Hilfen
- Einleitung von medizinischen RehabilitationsmaĂnahmen
- Altenhilfe (z.B. Mitwirkung bei der Pflegeheimunterbringung)
- Zusammenarbeit mit Behörden, anderen Kliniken, VersicherungstrÀgern und Beratungsstellen
- Sozial- und Pflegeberatung fĂŒr Familien von Kindern und Jugendlichen mit besonderen BedĂŒrfnissen, Behinderungen und chronischen Erkrankungen im SozialpĂ€diatrischen Zentrum (SPZ) und im Zentrum fĂŒr Kinder- und Jugendmedizin
- Kooperation und Vernetzungen mit anderen Institutionen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen wie z.B. FrĂŒhe Hilfen, Sozialer Dienst, Kindertageseinrichtungen, sonderpĂ€dagogischen und schulischen Einrichtungen.
Sie verfĂŒgen ĂŒber ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder SozialpĂ€dagogik. Berufserfahrung in der Krankenhaussozialarbeit sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. SelbststĂ€ndiges Arbeiten, sicheres Auftreten sowie die Bereitschaft zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit innerhalb des Hauses zeichnen Sie aus. OrganisationsfĂ€higkeit, Teamgeist, FlexibilitĂ€t und Belastbarkeit.
Wir stehen fĂŒr Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote fĂŒr Mitarbeitende (z.B. GerĂ€tetraining)
- FamilienunterstĂŒtzung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d)
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen oder in der Sozialarbeit tĂ€tig sind. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber das Klinikum Esslingen und seine Werte. Zeige in GesprĂ€chen oder bei Networking-Events, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schĂ€tzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšTipp Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit sozialer Arbeit oder SozialpĂ€dagogik beschĂ€ftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und Kontakte knĂŒpfen.
âšTipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du typische Fragen zur sozialen Arbeit und interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit durchgehst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich fĂŒr die Stelle als Sozialarbeiter*in oder SozialpĂ€dagoge*in interessierst. Zeige, dass du die Werte des Klinikums Esslingen teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialen Arbeit oder SozialpÀdagogik, insbesondere wenn du bereits in der Krankenhaussozialarbeit tÀtig warst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t: Da die Stelle interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Teamgeist und FlexibilitĂ€t in frĂŒheren Positionen unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch konkrete Situationen oder Projekte geschehen.
SchlieĂe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches GesprĂ€ch. Bedanke dich fĂŒr die BerĂŒcksichtigung deiner Bewerbung und drĂŒcke deine Vorfreude auf eine RĂŒckmeldung aus.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir Antworten auf hĂ€ufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da interdisziplinÀre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
âšInformiere dich ĂŒber das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Esslingen und seine Werte. Zeige im GesprÀch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
âšStelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.