Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie
Jetzt bewerben
Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie

Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie

Freiburg im Breisgau Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Gewässerökologie-Projekte und koordiniere Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg gestaltet die öffentliche Verwaltung in einer vielfältigen Region zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Gesundheitsangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem engagierten Team mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Wasserbau, Hydrologie oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Gewässerökologie und Projektkoordination.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle, unbefristet, Job-Sharing möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Regierungspräsidium Freiburg ist mit rund 1.700 Mitarbeitenden in 8 Abteilungen die Mittelbehörde zwischen den Ministerien und den Landrats- und Bürgermeisterämtern. Der Regierungsbezirk Freiburg im Dreiländereck zwischen der Schweiz und Frankreich reicht von Straßburg über Basel bis an den Bodensee. Wir bündeln und gestalten die öffentliche Verwaltung unter einem Dach.

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 51 - Recht und Verwaltung - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Wasserbau, Hydrologie, Ökologie, Biologie oder vergleichbar mit Schwerpunkt Gewässerökologie. Dienstort: Freiburg. Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich). Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Anstellungsart: unbefristet.

Aufgaben:

  • Fachliche Betreuung der Fortschreibung des Bewirtschaftungsplanes und des Maßnahmenprogramms der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Regierungsbezirk und deren Umsetzung, u. a. als Flussgebietsbehörde für das Einzugsgebiet des Hochrheins.
  • Koordination und Priorisierung des Arbeitsprogramms/von Projekten zur Umsetzung von Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern 2. Ordnung für den Regierungsbezirk.
  • Fachliche und konzeptionelle Unterstützung der Wasserbehörden und der Träger der Gewässerunterhaltungslast bei der Maßnahmenumsetzung.
  • Ansprechperson u. a. für Fachgremien und Behörden.
  • Bearbeitung einzelner Fachthemen und Anfragen.
  • Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Anforderungen:

  • Vertiefte Kenntnisse und möglichst bereits berufliche Erfahrung im Bereich Gewässerökologie sowie in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen.
  • Erfahrung in der Koordinierung und Steuerung von Projekten.
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office sowie im Umgang mit geografischen Informationssystemen.
  • Gute konzeptionelle Fähigkeiten und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.
  • Von Vorteil sind naturschutzfachliche Kenntnisse oder einschlägige Berufserfahrung, bereits erworbene berufliche Erfahrungen in der Verwaltung und sicherer Umgang mit Datenbanksystemen.

Wir bieten:

  • Interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten.
  • Moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance.
  • Flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit.
  • Großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z. B. Hansefit).
  • Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket/ JobBike BW).

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L.

R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Gewässerökologie oder Wasserbau arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Regierungspräsidium Freiburg herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die Möglichkeit, die Region aktiv mitzugestalten. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Position wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Gewässerökologie beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie

Vertiefte Kenntnisse in Gewässerökologie
Erfahrung in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen
Projektmanagement und Koordination
Sehr gute Kenntnisse in MS Office
Umgang mit geografischen Informationssystemen (GIS)
Gute konzeptionelle Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
PKW-Führerschein Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen
Naturschutzfachliche Kenntnisse (von Vorteil)
Erfahrung in der Verwaltung (von Vorteil)
Sicherer Umgang mit Datenbanksystemen (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Gewässerökologie und Wasserbau sowie deine Projektmanagement-Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest

Kenntnisse über die EU-Wasserrahmenrichtlinie

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte der EU-Wasserrahmenrichtlinie verstehst und wie sie sich auf die Gewässerökologie auswirkt. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit dieser Richtlinie gearbeitet hast.

Projekterfahrung hervorheben

Betone deine Erfahrungen in der Koordinierung und Steuerung von Projekten im Bereich Gewässerökologie. Sei bereit, konkrete Projekte zu beschreiben, an denen du beteiligt warst, und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien in der Vergangenheit.

Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie
Regierungspräsidium Freiburg
Jetzt bewerben
R
  • Fachkraft (w/m/d) für Gewässerökologie und Wasserbau - Schwerpunkt EU-Wasserrahmenrichtlinie

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • R

    Regierungspräsidium Freiburg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>